idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
04/22/2004 - 04/22/2004 | Berlin

Mit dem Girls' Day in die Welt der Wissenschaft

Zum Girls' Day 2004 ist die Freie Universität wieder mit einem neuen, spannenden Programm dabei.

Am 22. April können Berliner und Brandenburger Schülerinnen von der 5. bis zur 10. Klasse Berührungsängste mit den Naturwissenschaften abbauen und in die abenteuerliche Welt der Wissenschaft eintauchen. Spannende Workshops und eigene Experimente machen Lust auf mehr in den Bereichen Physik, Informatik, Mathematik, Geowissenschaften, Pharmazie, Biologie, Chemie und Veterinärmedizin. Und: Wer Wissenschaft hautnah erleben will, ist vom Unterricht befreit. Weil die Veranstaltungen eine Teilnahmebegrenzung haben, heißt es: Sich schnell für ein bis zwei Workshops unter http://www.fu-berlin.de/girlsday anmelden; die ausgedruckte Anmeldebestätigung ist die Eintrittskarte.

Die einzelnen Fächer präsentieren sich in der ihnen eigenen Vielfalt: In der Mathematik, Informatik und Physik können die Schülerinnen auf dem "Maskenball des Stroms" Experimente mit Elektrizität bestaunen, mit Fußballrobotern spielen, dreidimensionale Bilder entwerfen oder selbst einen Computer bauen. In der Geowissenschaft lernen sie Steine zu bestimmen oder reisen in die unendlichen Weiten des Weltraums. Was zu tun ist, wenn Tiere Bauchweh haben, erfahren die Mädchen in der Veterinärmedizin. Die Bereiche Biologie, Pharmazie, Chemie und der Botanische Garten öffnen ihnen die Welt des Mikrokosmos und der Mikroben: Hier begegnen ihnen fleißige Bienen, sie lernen Bakterien im Stress kennen oder selbst Pillen zu drehen. Anhand von Rosen, Tulpen, Nelken wird ihnen die Pflanzenphysiologie erklärt.

Information on participating / attending:
Angebote, Ort und Zeit der jeweiligen Veranstaltungen im Internet: http://www.fu-berlin.de/girlsday

Informationen: Büro der Zentralen Frauenbeauftragten, Tel.: 030/838-54259, Fax: 030/838-52087

Date:

04/22/2004 09:00 - 04/22/2004

Event venue:

Freie Universität Berlin
Berlin-Dahlem
14195 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Teachers and pupils

Relevance:

local

Subject areas:

Biology, Chemistry, Geosciences, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education

Types of events:

Entry:

03/31/2004

Sender/author:

Hedwig Görgen

Department:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event10892


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).