idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



02/16/2005 - 02/18/2005 | Speyer

Entscheiden & Verhandeln in der erweiterten EU

Entscheiden & Verhandeln in der erweiterten EU - Ein wissenschaftliche Politiksimulation am Beispiel der Schokoladenrichtlinie

Wissen und Einblick über Verhandeln und Entscheiden in der Europäischen Union (EU) wird wichtiger. Besonders die Gesetzgebung der EU bestimmt zunehmend weite Teile des politischen, administrativen und gesellschaftlichen Lebens in den Mitgliedstaaten. Diese Entwicklung wird auch in Zukunft anhalten. Gleichzeitig steht die EU vor zwei einschneidenden Veränderungen: 1) Die Osterweiterung, als die jüngste historische Herausforderung für die EU, verändert die Interessenbalance in der europäischen Entscheidungsfindung maßgeblich; 2) Die Europäische Verfassung sieht vor, die "Spielregeln" für die EU-Gesetzgebung zu modifizieren.
Die Entscheidungsprozesse der EU sind schon jetzt auf den ersten Blick schwer nachvollziehbar, das Zusammenspiel der europäischen Institutionen zum Teil verwirrend. Die Kommission schlägt vor, die Mitgliedstaaten stimmen sich untereinander im Ministerrat ab, und in zunehmenden Maße müssen auch noch die Interessen des Europäischen Parlaments berücksichtigt werden.
In der Veranstaltung soll die Komplexität der EU-Gesetzgebung auf ihre wesentlichen Komponenten reduziert werden: Die Teilnehmer verhandeln eine typische Binnenmarktrichtlinie nach dem sogenannten Mitentscheidungsverfahren. Es werden alle wichtigen Institutionen und Entscheidungsschritte nach einem vielfach erprobten Spielkonzept simuliert. Hierbei erfahren die Teilnehmer am eigenen Leib das nunmehr wichtigste Entscheidungsverfahren in der erweiterten EU.
Vorab führen Referenten in die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Europaforschung ein. Danach verhandeln und entscheiden die Teilnehmer über die Binnenmarktrichtlinie. Abschließend diskutieren Sie die Verhandlungsstrategien und Konzepte mit Referenten aus Wissenschaft und Praxis.
Die Veranstaltung richtet sich daher an Praktiker aus Verwaltung, Politik und Verbänden, die Europa begreifen und womöglich mitbestimmen wollen. Hierfür ist nicht nur die Kenntnis der Verfahrensregeln, sondern auch ein Auseinandersetzen mit den unterschiedlichen Interessen der EU-Akteure und ihren Strategien unerlässlich.

Information on participating / attending:

Date:

02/16/2005 10:00 - 02/18/2005

Event venue:

DHV Speyer, Freiherr-vom-Stein Strasse 2
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Business and commerce

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Law, Politics

Types of events:

Entry:

09/23/2004

Sender/author:

Dr. Klauspeter Strohm

Department:

Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12050


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).