idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/20/2005 - 01/20/2005 | Berlin

Wissenschaft als Passion und Profession

Berliner ProFiL-Programm startet in die zweite Runde

Für die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin und die Technische Universität Berlin ist Exzellenz in der Nachwuchsförderung ein entscheidender Faktor ihrer Profilbildung und ihrer strategischen Entwicklungsplanung. Im Januar 2004 initiierten die drei großen Universitäten daher gemeinsam das hochschulübergreifende ProFiL-Programm, um hoch qualifizierte Wissen-schaftlerinnen zu fördern und ein neues Konzept der Führungskräfteentwicklung zu erproben. Durch Mentoring, wissenschaftsspezifisch ausgerichtete Seminare und gezielte Vernetzung wur-den im ersten Durchgang 35 Wissenschaftlerinnen ein Jahr lang bei der Planung ihrer Karriere unterstützt und auf künftige Führungs- und Managementaufgaben einer Professur vorbereitet. Mit 36 neuen Teilnehmerinnen geht das Programm jetzt in die zweite Runde. Aus diesem Anlass laden die Präsidenten der drei Träger-Universitäten ein zur kombinierten Abschluss- und Auftaktveranstaltung "Wissenschaft als Passion und Profession - Zukunftsperspektiven der Nachwuchsförderung".
Die Eröffnungsrede hält der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Prof. Dr. Karl Max Einhäupl. Die ProFiL-Teilnehmerin Prof. Dr. Pakize Schuchert-Güler wird über die Bedeutung des Programms für die Professionalisierung des wissenschaftlichen Nachwuchses sprechen. In der anschließenden Podiumsrunde berichten Mentees und Mentoren/innen von ihren Erfahrungen und den Ergebnissen des Programms und diskutieren über die Zukunftsperspektiven der Nachwuchsentwicklung. Gäste der Podiumsrunde sind:
- Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident, Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Gisela Klann-Delius, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Freie Universität Berlin
- Prof. Dr. Stefan Jähnichen, Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik, Technische Universität Berlin
- Dr. Sabine Klapp, Stranski-Laboratorium für Physikalische und Theoretische Chemie, Technische Universität Berlin
- PD Dr. Sieglinde Lemke, John F. Kennedy-Institut, Freie Universität Berlin
- PD Dr. Heike Wiese, Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin.
Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen und darüber berichten würden.

Information on participating / attending:
Kontakt & weitere Informationen:
Dorothea Jansen
Wissenschaftliche Koordinatorin, Tel.: 030/314-29304

Date:

01/20/2005 17:00 - 01/20/2005

Event venue:

FU Berlin
Henry-Ford-Bau
Hörsaal A, Garystr. 35
14195 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Social studies

Types of events:

Entry:

01/06/2005

Sender/author:

Hedwig Görgen

Department:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12982


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).