idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



10/06/2005 - 10/08/2005 | Berlin-Dahlem

"Phantastisches Wissen"

Tagung im Clubhaus

Die Tagung "Phantastisches Wissen" will den vielfältigen Visualisierungen und Narrativierungen des Humanen nachgehen, wie sie in phantastischen Texten, Kunstwerken und Filmen - speziell solchen, die sich auf die Techniken kultureller Wissensproduktion beziehen - hervorgebracht worden sind bzw. noch hervorgebracht werden.
Phantastische Schreibweisen, das hat zuletzt Renate Lachmann gezeigt, artikulieren durch ihre Inversion der gängigen Vorstellungen vom humanen Subjekt literatur- und bildanthropologische Fragestellungen und problematisieren so auch die Grundlagen sowie die normativen Wirkungen kultureller Wissens- bzw. Informationsproduktion.
Im Zentrum der Tagung werden drei zentrale Fragekomplexe stehen: die Frage nach dem Verhältnis zwischen Phantastik und (natur)wissenschaftlicher Erkenntnisbildung; nach dem Wissen vom Humanen, das in der Phantastik problematisiert bzw. transformiert wird; und schließlich nach der Bedeutung der Medialisierung dieses Wissens. Auf diese Weise soll es gelingen, über Einzelstudien aus den jeweiligen Disziplinen hinaus zu einer kulturwissenschaftlichen Perspektivierung der Phantastik zu kommen, die literarische, (natur)wissenschaftliche und filmische Entwürfe des Menschlichen neben- und gegeneinander stellt, die unterschiedliche Diskurse und Medien zueinander in Beziehung setzt und sie auf ihre kulturellen Funktionsweisen hin befragt.
Die Tagung wird somit insofern Neuland betreten, als das Phantastische nicht im herkömmlichen literaturwissenschaftlichen Sinn über Motive und Sujets definiert werden soll, sondern phantastische Darstellungsweisen als der Versuch begriffen werden, mit künstlerischen Mitteln einen Metadiskurs über Fragen der kulturellen Realitätskonstruktion, Wissensproduktion und Visualisierung dieses Wissens zu führen.

Information on participating / attending:
Informationen:
Prof. Dr. Sabine Schülting
Institut für Englische Philologie
Gosslerstr. 2-4
14195 Berlin
Tel.: 030/838-72346

Date:

10/06/2005 14:00 - 10/08/2005 17:00

Event venue:

Clubhaus FU Berlin
Goethestr. 49
U-Bhf. Krumme Lanke, Linie 3
14163 Berlin-Dahlem
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Language / literature, Music / theatre, Psychology, Social studies

Types of events:

Entry:

10/04/2005

Sender/author:

Hedwig Görgen

Department:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event15025


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).