idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



09/10/2006 - 09/14/2006 | Leipzig

Klinische Forschung vernetzen

Die 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellscahft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) ist im deutschsprachigen Raum das wichtigste Forum, um die neuesten Informationen aus der Fachwelt und der Wissenschaft in den Bereichen Medizinische Informatik, Biometrie, Epidemiologie und Medizinische Dokumentation auszutauschen. Anwender und Methodiker berichten mit Übersichtsreferaten und Originalbeiträgen über die neuesten Arbeitsergebnisse und belegen so nach außen hin das weit gefächerte Spektrum der Tätigkeit dieser medizinischen Disziplin. Zur diesjährigen Tagung in Leipzig werden zwischen 800 und 1000 Besucher erwartet

Die Tagung steht unter dem Motto "Klinische Forschung Vernetzen" und widmet sich in einer Serie von speziellen Sitzungen erfolgreichen, interdisziplinären Forschungsprojekten. Diese Veranstaltungsreihe behandelt recht unterschiedliche Themen. Aus medizinischen Forschungsverbünden werden in verschiedenen Sitzungen aktuelle Beiträge aus der pädiatrischen Onkologie, aus dem Bereich der erblichen Krebsdispositionen, dem Gebiet der Lymphome sowie zum Mammografie-Screening in der Brustkrebsfrüherkennung besprochen. Computerassistierte Chirurgiesysteme stehen im Mittelpunkt einer anderen Sitzung. Schließlich geht eine weitere Veranstaltung aus dieser Reihe der Frage von Gesundheitsgefährdungen durch Mobilfunk nach.

Auf der GMDS-Jahrestagung 2006 wird es natürlich auch wieder die themenspezifischen Sitzungen der einzelnen Fachbereiche geben. Stellvertretend sei hier die die Medizinische Informatik erwähnt, der größte Fachbereich der GMDS. Sie beschäftigt sich mit aktuellen Beiträgen aus den Bereichen Informationssysteme im Gesundheitswesen, Wissensbasierte Systeme und der Bild- und Signalverarbeitung. Prominent besprochen werden zudem der Stand und die Perspektiven der elektronischen Gesundheitskarte, die im nächsten Jahr bundesweit an den Start geht. In der diesjährigen Auflage der 'Clinical Documentation Challenge' präsentieren namhafte Anbieter Klinischer Informationssysteme ihre Softwarelösungen an einem Anwendungsbeispiel aus dem Bereich der Integrierten Versorgung.

Schließlich veranstaltet parallel zur Tagung das Netzwerk der Koordinierungszentren für Klinische Studien (KKS-Netzwerk) ein 1 ½ -tägiges Symposium zum Thema "Chancen für den Studienstandort Deutschland - Nicht-kommerzielle klinische Forschung", für das wir hochrangige Vertreter aus Forschung, Wirtschaft und Politik erwarten.

Information on participating / attending:
Hinweise zur Teilnahme

-Bitte melden Sie sich online auf der Tagungswebsite (s.u.) zur Tagung an.
-Für Mitglieder der GMDS und Studenten gilt eine reduzierte Tagungsgebühr.
-Der Frühbucherrabatt endet am 14.7.2006.

Date:

09/10/2006 10:00 - 09/14/2006 16:00

Event venue:

Universitätscampus Jahnallee
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Entry:

06/01/2006

Sender/author:

Dr. Bärbel Adams

Department:

Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event17350


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).