idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



09/10/2006 - 09/14/2006 | Halle (Saale)

36. Deutscher Rechtshistorikertag vom 10. bis 14. September in Halle

Der international wichtigste Fachkongress der Rechts- und Verfassungshistoriker(innen) im 1200. Jubiläumsjahr der Stadt Halle (Saale)

Am Donnerstag, 7. September 2006, 14.00 Uhr, findet im THOMASIANUM (Universitätsplatz 10a) eine Pressekonferenz statt, zu der alle interessierten Journalist(inn)en und Medien herzlich eingeladen sind.
Bei der feierlichen Eröffnung am Sonntag, 10. September 2006, 17 Uhr, in der Aula begrüßen u. a. der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, und der neue Rektor der halleschen Universität, Prof. Dr. Diepenbrock, die Kongressteilnehmer(innen).

Organisation und wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. iur. Heiner Lück, Juristische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Der Deutsche Rechtshistorikertag ist seit 1927 der international wichtigste Fachkongress der Rechts- und Verfassungshistoriker(innen) unter Einschluss der Vertreter(innen) des Kirchenrechts und des Römischen Rechts. Der Kongress findet im Abstand von zwei Jahren in einer Universitätsstadt des deutschsprachigen Raumes statt. Er ist das wissenschaftliche Forum für die Repräsentant(inn)en der Rechtsgeschichte und weiterer historisch-philologischer Disziplinen (traditionell Geschichte, Germanistik, Romanistik, Theologie u. a.) aus den deutschsprachigen Ländern, fast allen europäischen und einigen überseeischen Staaten (USA, Kanada, Südafrika, Japan).
In Halle werden ca. 350 Teilnehmer(innen) aus dem In- und Ausland erwartet.

Der Kongress ist in Hauptvorträge, Sektionen und Wissenschaftliche Mitteilungen strukturiert.
Neben traditionellen Sektionen, die bei jedem Rechtshistorikertag zu besetzen sind (Römisches Recht, Kirchenrecht, juristische Zeitgeschichte, Geschichte der juristischen Methode), gibt es jeweils sachlich zugeschnittene Sektionen, die nicht nur neueste Forschungen, sondern auch neueste Forschungen auf neuen Forschungsfeldern vorstellen und diskutieren.

Für den Rechtshistorikertag in Halle betrifft das vor allem die drei Sektionen (von insgesamt zehn):

- "Wirtschaftsrecht avant a lettre?",
- "Lebensalter und Recht" und
- "Das Menschenbild des IUS COMMUNE".

Aber auch die Thematisierung "osteuropäischer Stadtrechte" in einer Sektion des Rechtshistorikertages ist neuartig.
Zu allen Haupt- und Sektionsvorträgen konnten international renommierte Wissenschaftler(innen) gewonnen werden, die - wie die meisten Kongressteilnehmer -, angezogen durch diesen Fachkongress, erstmals nach Sachsen-Anhalt kommen werden.
Der Kongress wird traditionell mit einem Exkursionstag beschlossen, der den Gästen möglichst viele von den kulturellen Sehenswürdigkeiten (insbesondere die zahlreichen Orte des Weltkulturerbes) näher bringen will.

Das Gesamtprogramm im Internet: www.rechtshistorikertag.de

Anlässlich des Rechtshistorikertages erscheinen sehr wichtige wissenschaftliche Publikationen. Zu ihnen gehören:
- Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte (HRG),
2. Aufl., 4. Lieferung, Berlin 2006;
- Dresdner Sachsenspiegel, Textband, hg. von Heiner Lück, Graz 2006.



Kontakt:
Prof. Dr. Heiner Lück
Telefon: 0345-5523200 (dienstlich)
Telefon: 0345-5250790 (privat)

E-Mail an Prof. Dr. Lück lueck@jura.uni-halle.de
Weitere Informationen: http://www.rechtshistorikertag.de
Kongressprogramm als pdf-Dokument: http://www2.jura.uni-halle.de/rechtshistorikertag2006/programm.pdf

Information on participating / attending:

Date:

09/10/2006 17:00 - 09/14/2006 21:00

Event venue:

Audimax, Juridicum, Löwengebäude und Thomasianum
Universitätsplatz
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Belgium

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

History / archaeology, Law, Politics

Types of events:

Entry:

08/31/2006

Sender/author:

Dr. Margarete Wein

Department:

Stabsstelle Zentrale Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event17962


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).