idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/31/2007 - 06/02/2007 | Paderborn

Jahrestagung 2007 des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft an der Universität Paderborn - Mehrere 100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland

Graben zwischen Wissenschaft und Praxis - Kritik und Neuanfang für "BWL"? - Wichtigste und größte "BWLer"-Tagung im deutschsprachigen Raum

Die nächste Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft mit mehreren 100 Teilnehmern aus Deutschland sowie dem Ausland findet vom 31.5.-2.6.2007 in Paderborn am Heinz Nixdorf MuseumsForum und auf dem Uni-Campus statt. Organisiert wird die Veranstaltung "Rigor versus Relevance" von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.

Bei der Tagung stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Erwartungen an eine "angewandte Wissenschaft"; Vereinbarkeit von wissenschaftlichem Anspruch und praktischer Verwertbarkeit sowie die Beziehung zwischen Forschung und Praxis. Prof. Dr. Caren Sureth, verantwortlich für die Tagungsorganisation: "Der Graben zwischen Wissenschaft und Praxis scheint sich in der öffentlichen Wahrnehmung der Betriebswirtschaftslehre immer weiter zu vertiefen. In den letzten Jahren hat sich die Debatte intensiviert." International und auch für die deutschsprachige Betriebswirtschaftslehre werde der Ruf nach einer engeren Verzahnung von Erklärungs- und Gestaltungsfunktion lauter.

Die Betriebswirtschaftslehre, so Sureth weiter, begreife sich seit jeher als angewandte Wissenschaft, geprägt nicht nur vom Anspruch nach hoher wissenschaftlicher Qualität ("Rigor"), sondern auch nach Relevanz für die Praxis ("Relevance"). Dennoch werde ihre praktische Irrelevanz bisweilen beklagt. Gründe der sich intensivierenden Auseinandersetzung mit dem Theorie-Praxis-Verhältnis der Betriebswirtschaftslehre würden u. a. im zunehmenden Wettbewerb um Studierende sowie in der Evaluation der Lehrenden gesehen. Dadurch werde der Druck verstärkt, anwendungsorientiertes Wissen zu vermitteln. Ob dies zwingend zu Lasten wissenschaftlicher Qualität in Lehre und Forschung gehe, werde kontrovers diskutiert.

Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) wurde 1921 gegründet und hat 1.542 Mitglieder. Ziel des Verbandes ist es, die betriebswirtschaftliche Forschung und Lehre sowie den Kontakt zwischen den Mitgliedern, der Praxis und in- und ausländischen Institutionen zu fördern. In der Betriebswirtschaftslehre hat sich die Jahrestagung als wichtigste und größte "BWLer"-Tagung im deutschsprachigen Raum etabliert.

Information on participating / attending:
Kontakt: Claudia Dahle, Universität Paderborn, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Tel.: 05251-60-2931, Claudia.Dahle[at]notes.upb.de. Infos im Web: www.bwl2007.de

Date:

05/31/2007 09:00 - 06/02/2007 13:00

Event venue:

Heinz Nixdorf MuseumsForum
Fürstenallee 7
33102 Paderborn
33102 Paderborn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

international

Subject areas:

Economics / business administration

Types of events:

Entry:

03/06/2007

Sender/author:

Tibor Werner Szolnoki

Department:

Presse- und Informationsstelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19750


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).