idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
09/27/2007 - 09/27/2007 | Hamburg

Andreas Klärner: Zwischen Militanz und Bürgerlichkeit

In den letzten Jahren hat sich die rechtsextremistische Szene verändert. Viele Rechtsextremisten und überzeugte Neonazis distanzieren sich von Gewalt. Sie berufen sich auf demokratische Prinzipien.
Wie kann und muss die demokratische Öffentlichkeit mit dieser Herausforderung umgehen? Diese Fragen werden an einem lokalen Fallbeispiel erläutert und diskutiert.

Seit der Vereinigung im Jahre 1989/90 gehören fremdenfeindliche, rechtsextrem motivierte Gewalttaten in vielen Regionen Deutschlands zum Alltag. In der Öffentlichkeit wird Rechtsextremismus zumeist mit Gewalt gleichgesetzt - mit Skinheads, die mit Springerstiefeln und Bomberjacken bekleidet und mit Baseballschlägern bewaffnet sind.
Doch in den letzten Jahren hat sich die Szene verändert. Viele Rechtsextremisten und überzeugte Neonazis distanzieren sich öffentlich verbal von Gewalt und versuchen ihre Anhängerschaft zu disziplinieren. Sie berufen sich auf demokratische Prinzipien und gerieren sich nach außen als gesittete und zivilisierte Biedermänner. Die Öffentlichkeit ist von diesem Wandel überrascht und verunsichert. Rechtsextremisten, die Meinungsfreiheit und Toleranz fordern, die überzeugten Demokraten Intoleranz, gar "Faschismus" vorwerfen, passen nicht in das medial verbreite Klischee des dumpfen Nazi-Skinheads.
Welche Taktiken wendet die Szene an und welche Strategien werden verfolgt? Wie kann und muss die demokratische Öffentlichkeit mit dieser Herausforderung umgehen? Diese Fragen werden an einem lokalen Fallbeispiel erläutert und diskutiert.

Dr. Andreas Klärner, Soziologe, Max-Planck-Institut für demografische Forschung (Rostock), Independent Research Group: The Culture of Reproduction

Moderation: PD Dr. Ulrich Bielefeld, Soziologe, Leiter des Arbeitsbereichs "Nation und Gesellschaft" des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Darmstadt

Information on participating / attending:
Einlaß ab 19.30 Uhr (keine Anmeldung möglich).

Date:

09/27/2007 20:00 - 09/27/2007 22:00

Event venue:

Mittelweg 36
20148 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Law, Politics, Social studies

Types of events:

Entry:

08/24/2007

Sender/author:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event21156


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).