idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/09/2007 - 10/09/2007 | Osnabrück

Schwangerschaft und Geburt - Selbstbestimmung im Wandel

Schwangerschaft und Geburt - Selbstbestimmung im Wandel" ist am Dienstag, 9. Oktober, Thema der 21. Tagung des Netzwerkes Frauen/Mädchen und Gesundheit Niedersachsen in Kooperation mit dem Forschungsschwerpunkt Maternal Health der Universität Osnabrück. Die Fortbildungsveranstaltung findet im Hörsaalgebäude der Universität Osnabrück, Kolpingstraße 7, statt. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen: http://www.gesundheit-nds.de/veranstaltungen.

Das Verständnis von Geburtshilfe hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt. Die Frauenbewegung der siebziger Jahre hat die Selbstbestimmung über den eigenen Körper propagiert und Schwangerschaft und Geburt zwar als wichtige aber natürliche Phase des Lebens beschrieben. Demgegenüber ist die reproduktive Phase heute durch ein System der Medikalisierung und Technisierung gekennzeichnet. Mit dem Thema "Schwangerschaft und Geburt - Selbstbestimmung im Wandel" beschäftigt sich am Dienstag, 9. Oktober, die Tagung an der Universität Osnabrück. Eingeladen sind Interessierte aus dem Gesundheits-, Sozial-, Bildungs-, Wissenschaftsbereich aber auch aus der Politik.

Laut Prof. Dr. Beate Schücking, Vizepräsidentin für Forschung und Nachwuchsförderung an der Universität Osnabrück "wird es werdenden Müttern heute nicht leicht gemacht, Schwangerschaft und Geburt als ein positives und die eigenen Ressourcen stärkendes Erlebnis zu definieren". Die institutionalisierte Vorsorge, Screeningverfahren und Pränataldiagnostik hielten Angebote vor, die Frauen häufig aus Unsicherheit oder aufgrund fehlender Informationen scheinbar selbstbestimmt annehmen.

"Mit dem Ziel, Schwangerschaft und Geburt nicht als etwas Krankhaftes zu betrachten, wollen wir das medizinische Modell hinterfragen und diskutieren, wie die salutogenetische Perspektive gefördert und ein ressourcenorientierter Ansatz gestärkt werden kann", so Dr. Ute Sonntag, Stellvertretende Geschäftsführerin der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V..

Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Niedersachsen mit sechs Fortbildungspunkten anerkannt. Veranstalter ist das Netzwerk Frauen/Mädchen und Gesundheit Niedersachsen, sowie der Forschungsschwerpunkt Maternal Health der Universität Osnabrück.

Information on participating / attending:
Teilnahmebedingungen:
Ihre Anmeldung nehmen wir nur schriftlich entgegen. Sie erfolgt unter Anerkennung der Teilnahmebedingungen und ist verbindlich. Damit wird die Teilnahmegebühr in Höhe von 40,00 Euro (25,00 Euro für Studierende/SchülerInnen) fällig. Bei Absagen bis zum 25.09.2007 erstatten wir die Teilnahmegebühr abzüglich 10,00 Euro Verwaltungskosten. Bei späteren Absagen erfolgt keine Erstattung. Eine gesonderte Rechnungsstellung bzw. Anmeldebestätigung erfolgt nicht.

Bankverbindung:
Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag unter Angabe Ihres Namens und des Stichwortes "NW 09.10." auf das Konto der Landesvereinigung bei der Bank für Sozialwirtschaft
Kto. Nr.: 8 40 40 00, BLZ: 251 205 10.

Fragen zur Organisation und Anmeldung:
Andra Saake, Niedersächsisches Ministerium
für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit,
Tel.: 0511 / 120-2964

Date:

10/09/2007 10:00 - 10/09/2007 16:45

Event venue:

Universität Osnabrück, Hörsaalgebäude, Hörsaal E 01/ 02,
Kolpingstraße 7,
49074 Osnabrück
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies

Types of events:

Entry:

08/31/2007

Sender/author:

Dr. Utz Lederbogen

Department:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event21196


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).