idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/25/2007 - 10/27/2007 | Berlin

Was bedeutet Leben?

Tagung der Gesellschaft und des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie an der Freien Universität

Im Zentrum der Tagung "Leben" steht die einfach klingende und doch komplexe Frage was menschheitshistorisch Leben bedeutet und welche Merkmale darüber entscheiden, ab wann man von einem guten oder gelungenen Leben sprechen kann. Vom 25. bis 27. Oktober 2007 findet die Tagung "Leben" an der Freien Universität Berlin statt. Organisiert wird sie von der Gesellschaft für Historische Anthropologie in Zusammenarbeit mit dem Sonderforschungsbereich 447 "Kulturen des Performativen" und dem Interdisziplinären Zentrum für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin.

Ob der Körper oder die Künste eine entscheidende Rolle für ein erfülltes Leben spielen und wie sich der Mensch mit seinem Leben in Abgrenzung zu tierischem und pflanzlichem Leben oder auch in Abgrenzung zum Tod historisch begreift, diskutieren renommierte Fachwissenschaftler und Philosophen der Freien Universität Berlin, aus Deutschland und dem Ausland.

Vier Schwerpunkte stehen im Mittelpunkt der Tagung: "Phänomenologie", die Erforschung von Erscheinungen wie Geburt, Schlaf oder Tod, Untersuchungen zum Spannungsverhältnis zwischen Leben und Kunst oder zwischen Leben und Einbildung ("Kunst und Imagination"), "Grenzziehungen", zum Beispiel zwischen unterschiedlichen Lebensformen und "Die menschliche Natur". Das Themenspektrum ist interdisziplinär ausgerichtet, so dass die Facetten der Menschheitsgeschichte kulturübergreifend aus philosophischer, literaturwissenschaftlicher, kunstwissenschaftlicher und soziologischer Perspektive betrachtet werden.

Aufgabe des Arbeitsbereichs Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität ist es, Phänomene und Strukturen des Menschlichen im Spannungsfeld zwischen Evolution, Geschichte, Humanwissenschaften und Anthropologie-Kritik zu erforschen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Wulf, Interdisziplinäres Zentrum für Historische Anthropologie / Arbeitsbereich Anthropologie und Erziehung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arnimallee 11, 14195 Berlin, Telefon: 030 / 838-55701, E-Mail: christoph.wulf@fu-berlin.de

Information on participating / attending:

Date:

10/25/2007 14:00 - 10/27/2007 13:15

Event venue:

Raum L 113 im Seminarzentrum der Freien Universität, gegenüber der Mensa am Eingang Otto-von-Simson-Straße.
14195 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, History / archaeology, Language / literature, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion, Social studies

Types of events:

Entry:

10/23/2007

Sender/author:

Kerrin Zielke

Department:

Kommunikations- und Informationsstelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event21755


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).