idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/05/2008 - 03/07/2008 | Halle (Saale)

20. Deutsche Zeolith-Tagung in Halle (Saale)

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist nach 1997 zum zweiten Mal Ausrichter der Deutschen Zeolith-Tagung. Die 20. Auflage der Tagung findet vom 5. bis 7. März 2008 statt. Im Fokus stehen dabei der enge Zusammenhang zwischen Grundlagenforschung und erfolgreicher Anwendung auf dem Gebiet der Zeolithe und anderer poröser Materialien.

Die Tagung wird vom Institut für Chemie/Bereich Technische Chemie der MLU unter Mitwirkung der ProcessNet-Fachsektion Zeolithe (German Zeolite Association) sowie der Süd-Chemie Zeolites GmbH Bitterfeld ausgerichtet. Das Unternehmen zählt zu den Kooperationspartnern der Universität bei der Herstellung von Zeolithen.

Zeolithe und verwandte mikroporöse Materialien erleben zurzeit eine erstaunliche Fülle von neuen kommerziellen Anwendungen. "Im Kampf mit den großen Herausforderungen Rohstoff- und Energieknappheit, Umweltverschmutzung und Klimawandel werden an vielen entscheidenden Stellen Prozesse zum Einsatz kommen, die zum Beispiel auf zeolithischen Katalysatoren basieren", sagt Organisator Dr. Dirk Enke vom Institut für Chemie/ Technische Chemie der MLU. Die verbesserte Ausnutzung vorhandener, die Erschließung neuer, insbesondere erneuerbarer Ressourcen für die chemische Industrie, die weitgehende Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen von Industrie und Verkehr sowie neue adsorptive Verfahren zur effizienten Wärmenutzung basieren auf dem Einsatz innovativer zeolithischer und verwandter Materialien.

Viele der aktuellen kommerziellen Entwicklungen basieren auf universitärer und industrieller Grundlagenforschung. Die Aspekte des engen Zusammenhangs zwischen Forschung und Anwendung beleuchtet die 20. Deutsche Zeolith-Tagung besonders. Dabei wird traditionell jüngeren Wissenschaftlern ein Forum geboten, um ihre Arbeiten in Form von Kurzvorträgen und Posterpräsentationen vorzustellen. Gemäß der wissenschaftlichen Ausrichtung der gastgebenden Arbeitsgruppe wird neben Themen auf dem Gebiet der Zeolithe und verwandter mikroporöser und mesoporöser Systeme auch anderen porösen Materialien (Komposite, hierarchisch strukturierte Materialien, poröse Gläser) eine Plattform gegeben.

Neben den Plenarvorträgen beinhaltet das wissenschaftliche Programm Kurzvorträge und Posterpräsentationen. Zu Plenarvorträgen wurden eingeladen: Prof. Dr. Nicola Hüsing (Universität Ulm), Prof. Dr. Wilhelm Schwieger (Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Bernd Smarsly (Universität Gießen).

Information on participating / attending:
Der Anmeldeschluss für Tagungsteilnehmer ist bereits verstrichen.

Date:

03/05/2008 10:15 - 03/07/2008 12:00

Event venue:

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Audimax
Universitätsplatz 1
06099 Halle
06099 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Chemistry, Materials sciences

Types of events:

Entry:

03/05/2008

Sender/author:

Claudia Fiedler

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event22941


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).