idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/11/2008 - 11/12/2008 | Kopenhagen

10th International Design Structure Matrix (DSM) Conference

Die DSM Conference 2008 in Stockholm ist ein zentrales Forum zum Thema Komplexitätsmanagement für Forscher und Anwender. Die Konferenz legt Schwerpunkte auf aktuelle Forschungsarbeiten und trends, industrielle Anwendungen und Softwarewerkzeuge, und gibt damit einen aktuellen Überblick über die gesamte Bandbreite der Methodik der Design Structure Matrix zur Komplexitätshandhabung und ihres Nutzens für den Umgang mit komplexen Systemen. Dabei werden diverse Bereiche wie die Automobilentwicklung, Luft- und Raumfahrt oder die Investitionsgüterindustrie angesprochen.

Industrielle Anwendungen

o Automobilbau
o Bauingenieurwesen
o Luft- und Raumfaht
o Informationstechnik
o Konsumgüterindustrie
o Maschinen- und Anlagenbau
o weitere

Forschung und Entwicklung

o Systems Engineering
o Projektmanagement
o Unternehmensorganisation
o Marktforschung

DSM Software und Werkzeuge

o Prototypen und Forschungsprojekte
o Kommerzielle Softwaretools

Die Konferenz findet dieses Jahr in Stockholm statt. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Jönköping International Business School (JIBS) und der Königlichen Technische Hochschule (KTH) ausgerichtet und bietet im Rahmen von Vorträgen, Diskussionen und den Rahmenveranstaltungen viele Möglichkeiten, neue Ideen und Konzepte auszutauschen und bestehende Netzwerke zu pflegen und auszubauen.

Um ein Programm von hoher Qualität anbieten zu können, sind alle interessierten Redner herzlich eingeladen, Beiträge einzureichen. Diese werden als extended abstract (drei Seiten) und Foliensatz (maximal 20 Folien in Powerpoint) in den Proceedings abgedruckt. Alle Abstracts werden im Vorfeld von einem internationalen Komitee einem Review unterzogen. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Wichtige Daten

Letztes mögliches Anmeldedatum 20. Oktober 2008

Einreichen der Extended abstracts 1. August 2008
Rückmeldung zum Abstract 20. August 2008
Einreichen der Folien (zum Druck in Proceedings) 3. Oktober 2008

10th DSM Conference, Stockholm 11. - 12. November 2008

Zur Anmeldung und für alle weiterführenden Informationen stehen auf der Konferenz-Website umfangreiche Informationen bereit:

http://www.dsm-conference.org

Anmeldegebühr
EUR 250 (Mitarbeiter wissenschaftlicher Einrichtungen)
EUR 490 (Teilnehmer aus der Industrie)

Information on participating / attending:
Anwender und Forscher aus dem Bereich Komplexitätsmanagement sind herzlich eingeladen, an der DSM Conference 2008 teilzunehmen und Konferenzbeiträge einzureichen. Diese werden in den Proceedings veröffentlicht.

Date:

11/11/2008 09:00 - 11/12/2008 17:00

Event venue:

Königliche Technische Hochschule
10044 Kopenhagen
Sweden

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

international

Subject areas:

Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering

Types of events:

Entry:

06/11/2008

Sender/author:

Dr. Ulrich Marsch

Department:

Presse & Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

English

URL of this event: http://idw-online.de/en/event23867


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).