idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/15/2008 - 10/24/2008 | Halle (Saale)

Ausstellung "Verborgene Schätze - Historische Sammlung mathematischer Modelle" in Halle

Zum Jahr der Mathematik präsentiert die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in ihrem Hauptgebäude eine Sonderausstellung mit dem Titel "Verborgene Schätze - Historische Sammlung mathematischer Modelle".

Die historische Sammlung mathematischer Modelle der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg kann auf eine mehr als 125-jährige Geschichte zurückschauen. In dieser Zeit wurden die annähernd 500 Modelle zusammengetragen, in mathematischen Lehrveranstaltungen und zu Forschungszwecken genutzt oder interessierten Besuchern gezeigt. Die Modelle ziehen den Betrachter auch heute noch in ihren Bann: Die Sammlung birgt mathematische wie auch künstlerische Kostbarkeiten. Diese Schätze zu entdecken, lädt die neue Sonderausstellung ein. Es lohnt sich, auf jedes einzelne der hier präsentierten Modelle einen mathematischen Blick zu werfen. Durch greifbare Veranschaulichung (im eigentlichen Sinn des Wortes) lassen sich mathematische Zusammenhänge unmittelbar (ein-)sehen und nachvollziehen.

Die historischen Modelle faszinieren aber nicht nur durch ihre ganz eigene Art, Mathematik anschaulich darzustellen - ihre Ästhetik und die hohe handwerkliche Kunst ihrer Herstellung lassen sie gewissermaßen zu Kunstwerken werden. Fassbare Mathematik und Kunst gehen dabei ein selbstverständliches und unmittelbares Zusammenspiel ein: Ziel der Ausstellung ist es, diesen zweifachen Blick auf die Exponate durch fotografisch-künstlerische Aufnahmen von ausgewählten Modellen der Sammlung zu unterstreichen. Durch die einfühlsame Beobachtung des Fotografen Norbert Kaltwaßer werden so Einblicke möglich, die zugleich die besondere Schönheit der Modelle im Detail aus oft überraschendem Blickwinkel deutlich werden lassen.

Die Ausstellung wendet sich im Jahr der Mathematik 2008 an alle, die sich auf das Abenteuer einlassen, Schönheit und Faszination von Mathematik auf ungewöhnlichen Wegen zu entdecken.

Dauer der Ausstellung:
15. September bis 24. Oktober 2008

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 11.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag: 14.00 bis 18.00 Uhr

Date:

09/15/2008 - 10/24/2008

Event venue:

Universitätsmuseum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Mathematics

Types of events:

Entry:

09/16/2008

Sender/author:

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24604


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).