idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/15/2008 - 10/17/2008 | Oldenburg

"Geistes-Geschichten" Neue Perspektiven in der (Kirchen-) Geschichtsschreibung

Im Rahmen des Symposiums geht es um neue Trends in der Geschichtswissenschaft, die in den letzten Jahren für eine rege Forschungsdiskussion gesorgt haben.

Die vom 15.-17. Oktober 2008 geplante Tagung greift aktuelle Fragestellungen der Geschichtsschreibung in ihren wechselseitigen Beziehungen auf und befragt diese hinsichtlich ihrer Relevanz für die Deutung der Gegenwart. Aus den neuen Fragerichtungen und Kontroversen thematisiert das Symposium folgende aktuelle Forschungsperspektiven:
1. Der Neuansatz der "neurokulturellen Geschichtswissenschaft", der den gerade begonnenen Dialog zwischen Historiographie und den Neurowissenschaften aufgreift und fruchtbar zu machen versucht.
2. Die Überwindung der traditionellen Affinität zwischen "Historiographie" und "Nationalgeschichte", die einer Entgrenzung und Erweiterung des Spektrums auf europäische und globale Perspektiven dient.
3. Ausgangspunkt und Konsequenzen der "kulturalistischen Wende" sollen hinsichtlich ihrer Relevanz für die (Kirchen-)Geschichtsschreibung und die Möglichkeiten eines integrativen Forschungsansatzes thematisiert werden.
Paradigmatisch sollen die neuen Ansätze dabei auf ihre Bedeutung für den politischen Widerstand und auf Handlungsalternativen in totalitären Gesellschaften hin ausgelegt werden.
Anlage und Struktur der Tagung gewährleisten ein hohes Maß an Interdisziplinarität, die einen effektiven Tagungsdiskurs ermöglichen soll. Erfreulicherweise ist es gelungen, profilierte Vertreterinnen und Vertreter der genannten historiographischen Neuansätze für das Symposions zu gewinnen. Es werden neben Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen- und Allgemeingeschichte auch solche der Religionswissenschaft, der Philosophie und der Psychologie in die Fragestellungen des Symposions einbezogen

Information on participating / attending:
(z.B. Teilnahmebedingungen, Eintrittsgelder, Hinweise zum Anmeldeverfahren, maximale Teilnehmerzahl etc.)
Die Teilnahme ist kostenlos. Voraussetzung ist eine Anmeldung unter folgender Adresse:

Sekretariat
Marion Meiners
Raum: A6 3-301
Tel.: *(0)441/798-2981
e-mail: marion.meiners@uni-oldenburg.de

Date:

10/15/2008 19:30 - 10/17/2008 17:30

Event venue:

Carl-von-Ossietzky Universität, Bibliotheksvortragssaal (BIS-Saal), Uhlhornsweg 49-55, Mensagebäude
26129 Oldenburg
Niedersachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion, Social studies

Types of events:

Entry:

09/19/2008

Sender/author:

Gerhard Harms

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24651


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).