idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.10.2008 - 17.10.2008 | Oldenburg

"Geistes-Geschichten" Neue Perspektiven in der (Kirchen-) Geschichtsschreibung

Im Rahmen des Symposiums geht es um neue Trends in der Geschichtswissenschaft, die in den letzten Jahren für eine rege Forschungsdiskussion gesorgt haben.

Die vom 15.-17. Oktober 2008 geplante Tagung greift aktuelle Fragestellungen der Geschichtsschreibung in ihren wechselseitigen Beziehungen auf und befragt diese hinsichtlich ihrer Relevanz für die Deutung der Gegenwart. Aus den neuen Fragerichtungen und Kontroversen thematisiert das Symposium folgende aktuelle Forschungsperspektiven:
1. Der Neuansatz der "neurokulturellen Geschichtswissenschaft", der den gerade begonnenen Dialog zwischen Historiographie und den Neurowissenschaften aufgreift und fruchtbar zu machen versucht.
2. Die Überwindung der traditionellen Affinität zwischen "Historiographie" und "Nationalgeschichte", die einer Entgrenzung und Erweiterung des Spektrums auf europäische und globale Perspektiven dient.
3. Ausgangspunkt und Konsequenzen der "kulturalistischen Wende" sollen hinsichtlich ihrer Relevanz für die (Kirchen-)Geschichtsschreibung und die Möglichkeiten eines integrativen Forschungsansatzes thematisiert werden.
Paradigmatisch sollen die neuen Ansätze dabei auf ihre Bedeutung für den politischen Widerstand und auf Handlungsalternativen in totalitären Gesellschaften hin ausgelegt werden.
Anlage und Struktur der Tagung gewährleisten ein hohes Maß an Interdisziplinarität, die einen effektiven Tagungsdiskurs ermöglichen soll. Erfreulicherweise ist es gelungen, profilierte Vertreterinnen und Vertreter der genannten historiographischen Neuansätze für das Symposions zu gewinnen. Es werden neben Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen- und Allgemeingeschichte auch solche der Religionswissenschaft, der Philosophie und der Psychologie in die Fragestellungen des Symposions einbezogen

Hinweise zur Teilnahme:
(z.B. Teilnahmebedingungen, Eintrittsgelder, Hinweise zum Anmeldeverfahren, maximale Teilnehmerzahl etc.)
Die Teilnahme ist kostenlos. Voraussetzung ist eine Anmeldung unter folgender Adresse:

Sekretariat
Marion Meiners
Raum: A6 3-301
Tel.: *(0)441/798-2981
e-mail: marion.meiners@uni-oldenburg.de

Termin:

15.10.2008 ab 19:30 - 17.10.2008 17:30

Veranstaltungsort:

Carl-von-Ossietzky Universität, Bibliotheksvortragssaal (BIS-Saal), Uhlhornsweg 49-55, Mensagebäude
26129 Oldenburg
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

19.09.2008

Absender:

Gerhard Harms

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24651


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).