idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/25/2008 - 10/25/2008 | Frankfurt a. M.

Behandlung des Vestibularisschwannoms

Die Vereinigung Akustikus Neurinom e.V. und die Klinik für Neurochirurgie des Frankfurter Universitätsklinikums laden zu einem überregionalen interdisziplinären Symposium.

Das Vestibularisschwannom, auch als Akustikus-Neurinom bezeichnet, ist ein gutartiger Tumor der Schädelbasis, der aus den Schwannschen Zellen des Gleichgewichtsnervs hervorgeht. Gemeinsam mit der Patientenvereinigung Akustikus Neurinom e.V. - Region Frankfurt initiiert Prof. Dr. Volker Seifert, Direktor der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main, ein fachübergreifendes Symposium, das sich dieser Tumorerkrankung aus verschiedenen Blickwinkeln nähern will. Während der Veranstaltung werden erfahrene Chirurgen und Kliniker erörtern, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Therapie des Vestibularis-schwannoms gestaltet werden kann.

Zu dem Hauptthema unter dem Titel "Die Behandlung des Vestibularisschwannoms als interdisziplinäre Herausforderung" wird Prof. Dr. Volker Seifert aus neurochirurgischer Sicht sprechen. Aspekte der HNO-Chirurgie sind Gegenstand des Vortrages von Prof. Dr. Markus Hambek, Komm. Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Frankfurter Universitätsklinikum. Dr. Robert Wolff vom Gamma Knife Zentrum des Frankfurter Uniklinikums wird das Thema aus radiochirurgischer Sicht erörtern. Frau PD Dr. Sabine Müller vom Universitätsklinikum Aachen wird zudem eine Studie zu Therapieentscheidungen von Akustikus-Neurinompatienten und zu deren Behandlungsfolgen vorstellen. Rehabilitationsmöglichkeiten von Schwindel und Gesichtslähmungen nach Akustikusneurinom-Operationen sind das Thema des Vortrages von Dr. Roland Zeh, Chefarzt an der Kaiserbergklinik in Bad Nauheim.
Alle Referenten stehen den Teilnehmern in der anschließenden Diskussion für Fragen zur Verfügung.

Anmeldungen werden entgegengenommen von Fred Kannengießer, Ligusterweg 8 d, 65760 Eschborn, Tel.: (0 61 73) 6 31 67, E-Mail: Reich.Petra@gmx.de.

Die Vereinigung Akustikus Neurinom e.V. (VAN) ist eine gemeinnützige Patienten-Selbsthilfeorganisation. Die VAN unterstützt Menschen, die von Akustikus-Neurinomen und anderen Geschwülsten der Hirnnerven betroffen sind, mit Rat und Hilfe und leistet aktiv Beistand.

Frankfurt am Main, 15. Oktober 2008

Für weitere Informationen:

Prof. Dr. Volker Seifert
Neurochirurgische Klinik
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 5295
Fax (0 69) 63 01 - 6322
E-Mail v.seifert@em.uni-frankfurt.de

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet http://www.kgu.de

Information on participating / attending:

Date:

10/25/2008 12:00 - 10/25/2008 16:00

Event venue:

Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.M.,
Gebäude 22, Hörsaal H 22-2, Franz Volhard-Hörsaal,
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt a. M.
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Entry:

10/15/2008

Sender/author:

Ricarda Wessinghage

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24946


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).