idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/11/2009 - 02/11/2009 | Frankfurt

Goethe und der Elektromagnetismus

Abschiedsvorlesung des Physikdidaktikers Prof. Fritz Siemsen

Es ist eine Ironie des Schicksals, dass Goethe seine naturwissenschaftlichen Arbeiten für weitaus bedeutender hielt, als seine literarischen. Am bekanntesten ist seine Farbenlehre, auf die er besonders stolz war, die aber von zeitgenössischen Physikern abgelehnt wurde. Weniger bekannt sind Goethes Überlegungen zum Elektromagnetismus. Es ist daher mit einigen Überraschungen zu rechnen, wenn Fritz Siemsen, Prof. für Didaktik an der Frankfurter Goethe-Universität, in seiner Abschiedsvorlesung die Experimente des Geheimrats und seine Überlegungen dazu vorführt. "Aus didaktischer Sicht ist der Zugang Goethes zum Elektromagnetismus anschaulicher als manche heute im Schulunterricht verwendete Modelle", urteilt Siemsen. Beispielsweise hielt Goethe eine Vorlesung über den Elektromagnetismus, übrigens nur für Damen, die die Phänomene gänzlich ohne die damals noch nicht bekannten Elektronen plausibel erklärte. Siemsen zeigt PhysiklehrerInnen, wie sie ihre SchülerInnen mit den Augen Goethes an Magnetismus und Elektrizität heranführen können. Seine Vorlesung richtet sich aber auch an SchülerInnen und interessierte BürgerInnen.

"Goethes Theorie war nicht mathematisch, sondern sie entwickelte sich aus dem Anschauen der Urphänomene.
Überall sah er das Strömen und die Taten der Natur", erklärt Siemsen, "So ergeben sich einige Bilder zum Kraftfeldbegriff, die für eine anschauliche Physikvermittlung wertvoll sind." Große Schwierigkeiten bereitet vielen SchülerInnen der Gedanke, dass Strom in einem elektrischen Stromkreis nicht verbraucht wird, sondern elektrische Energie in andere Energieformen wie Licht umgewandelt wird. Einen alternativen Zugang bietet Goethes zentraler Gedanke der Polarität: Er stellte sich vor, dass von der einen Seite des Stromkreises negative Elektrizität und vor der anderen Seite positive Elektrizität fließt. Bei der Vereinigung der beiden in der Lampe wird Energie frei.

Offenbar regte Goethe durch seine Überlegungen auch befreundete Naturforscher zu Entdeckungen an: So vermutete er, nachdem das Infrarot entdeckt worden war, dass es am kurzwelligen Ende des Lichtspektrums ebenfalls unsichtbare elektromagnetische Wellen geben müsse. Diese fand sein Freund Johann Ritter kurz darauf: das Ultraviolett. In wochenlangen Trinkgelagen mit Christian Oersted gab Goethe dem dänischen Forscher wichtige Hinweise, wie Elektrizität und Magnetismus zusammen hängen. Entscheidend war wohl Goethes eigenwillige Übersetzung der ersten Worte des Johannes-Evangeliums als: "Im Anfang war die Tat". Damit meinte er: Tätige Elektrizität schafft magnetische Kraft; oder: um einen von Strom durchflossenen Leiter entsteht ein magnetisches Feld.

Geplante Experimente:
- Elektrische Anziehung und Abstoßung
- Influenz
- Entladung (Minigewitter)
- Von Frankensteins Sarg zur Batterie
- Von Goethe zum Elektromagnet und zur Induktion
- Paradox - zwei verschiedene Spannungen an den selben Punkten abgegriffen
- Tesla-Motor
- Riesenblitze mit Tesla-Trafo
- Fön-Motor als Generator
- Lichtmaschine mit und ohne Licht
- Rundfunk mit Ventilator und Radio

Information on participating / attending:

Date:

02/11/2009 17:15 - 02/11/2009 18:00

Event venue:

Campus Riedberg, Physik-Hörsaal _0.111, Max-von-Laue-St 1
60438 Frankfurt
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Physics / astronomy

Types of events:

Entry:

02/09/2009

Sender/author:

Dr. Anne Hardy

Department:

Marketing und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event26192


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).