Frankfurt a.M.-Höchst. Schwellungen und Knoten in der Brust können durch eine Reihe gutartiger Veränderungen des Brustgewebes entstehen, das sich von Frau zu Frau individuell ganz unterschiedlich zusammensetzt. Ist die Diagnose Brustkrebs gestellt, bricht für viele Frauen zunächst eine Welt zusammen. Doch die Heilungschancen bei Brustkrebs sind heute doppelt so groß wie noch vor 20 Jahren, sind sich die Experten einig. Die siebte Auflage des Frankfurter Brustkrebs Patientinnentages widmet sich diesen Fragen. Die Informationsveranstaltung findet am Sonntag, 8. November 2009, von 13 bis 18 Uhr, im RAMADA Hotel Bad Soden, Königsteiner Straße 88, in Bad Soden statt. In Kooperation mit der Frauenklinik des Universitätsklinikums Frankfurt und der Frauenklinik der Städtischen Kliniken Frankfurt am Main-Höchst können sich Interessierte und Patientinnen zu Therapieoptionen von der Erstdiagnose Brustkrebs, über die Vielfalt der therapeutischen Möglichkeiten im fortgeschrittenen Stadium bis hin zu Sport in der Nachsorge informieren.
"Sollte ein bösartiger Tumor in der Brust diagnostiziert werden, so ist im Jahre 2009 mit den heutigen Möglichkeiten der operativen, strahlen-therapeutischen und medikamentösen Behandlung die Heilungschance der Patientin über alle Stadien doppelt so groß wie noch vor 20 Jahren. Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für jede Frau sicherlich zunächst ein psychisches Trauma. Dennoch gibt es sehr gute Gründe, eine bleibende optimistische Lebensperspektive zu entwickeln. Durch bildgebende Frühdiagnostik, optimierter operativer, medikamentöser sowie Strahlentherapie ist Brustkrebs heute in den allermeisten Fällen heilbar", berichten Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Kaufmann, Direktor der Universitäts-Frauenklinik Frankfurt, und Prof. Dr. med. Volker Möbus, Chefarzt der Gynäkologischen Klinik der Städtischen Kliniken Frankfurt a.M.-Höchst sowie Leiter der Brustzentren, die an diesem Nachmittag gemeinsam mit weiteren Ärztinnen und Ärzten für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung stehen. Workshops zu therapieunterstützenden Maßnahmen runden die Veranstaltung ab. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gynäkologische Klinik der Städtischen Kliniken Frankfurt am Main-Höchst ist EUSOMA-Brustzentrum, DMP-Klinik und Mitglied im West-deutschen Brustzentrum, so dass eine umfassende Qualitätssicherung gewährleistet ist. An einem bösartigen Tumor erkrankten Patientinnen wird ein ganzheitliches onkologisches Betreuungskonzept auf höchstem klinischem und wissenschaftlichem Niveau angeboten.
Information on participating / attending:
Date:
11/08/2009 13:00 - 11/08/2009 18:00
Event venue:
RAMADA Hotel Bad Soden, Königsteiner Straße 88
65812 Bad Soden
Hessen
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
regional
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
Types of events:
Entry:
11/03/2009
Sender/author:
Ricarda Wessinghage
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event29331
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).