idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
08.11.2009 - 08.11.2009 | Bad Soden

7. Frankfurter Patientinnentag zum Thema Brustkrebs

Informationsveranstaltung für Patientinnen und Interessierte

Frankfurt a.M.-Höchst. Schwellungen und Knoten in der Brust können durch eine Reihe gutartiger Veränderungen des Brustgewebes entstehen, das sich von Frau zu Frau individuell ganz unterschiedlich zusammensetzt. Ist die Diagnose Brustkrebs gestellt, bricht für viele Frauen zunächst eine Welt zusammen. Doch die Heilungschancen bei Brustkrebs sind heute doppelt so groß wie noch vor 20 Jahren, sind sich die Experten einig. Die siebte Auflage des Frankfurter Brustkrebs Patientinnentages widmet sich diesen Fragen. Die Informationsveranstaltung findet am Sonntag, 8. November 2009, von 13 bis 18 Uhr, im RAMADA Hotel Bad Soden, Königsteiner Straße 88, in Bad Soden statt. In Kooperation mit der Frauenklinik des Universitätsklinikums Frankfurt und der Frauenklinik der Städtischen Kliniken Frankfurt am Main-Höchst können sich Interessierte und Patientinnen zu Therapieoptionen von der Erstdiagnose Brustkrebs, über die Vielfalt der therapeutischen Möglichkeiten im fortgeschrittenen Stadium bis hin zu Sport in der Nachsorge informieren.

"Sollte ein bösartiger Tumor in der Brust diagnostiziert werden, so ist im Jahre 2009 mit den heutigen Möglichkeiten der operativen, strahlen-therapeutischen und medikamentösen Behandlung die Heilungschance der Patientin über alle Stadien doppelt so groß wie noch vor 20 Jahren. Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für jede Frau sicherlich zunächst ein psychisches Trauma. Dennoch gibt es sehr gute Gründe, eine bleibende optimistische Lebensperspektive zu entwickeln. Durch bildgebende Frühdiagnostik, optimierter operativer, medikamentöser sowie Strahlentherapie ist Brustkrebs heute in den allermeisten Fällen heilbar", berichten Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Kaufmann, Direktor der Universitäts-Frauenklinik Frankfurt, und Prof. Dr. med. Volker Möbus, Chefarzt der Gynäkologischen Klinik der Städtischen Kliniken Frankfurt a.M.-Höchst sowie Leiter der Brustzentren, die an diesem Nachmittag gemeinsam mit weiteren Ärztinnen und Ärzten für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung stehen. Workshops zu therapieunterstützenden Maßnahmen runden die Veranstaltung ab. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Gynäkologische Klinik der Städtischen Kliniken Frankfurt am Main-Höchst ist EUSOMA-Brustzentrum, DMP-Klinik und Mitglied im West-deutschen Brustzentrum, so dass eine umfassende Qualitätssicherung gewährleistet ist. An einem bösartigen Tumor erkrankten Patientinnen wird ein ganzheitliches onkologisches Betreuungskonzept auf höchstem klinischem und wissenschaftlichem Niveau angeboten.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

08.11.2009 13:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

RAMADA Hotel Bad Soden, Königsteiner Straße 88
65812 Bad Soden
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

03.11.2009

Absender:

Ricarda Wessinghage

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event29331


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).