idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/20/2011 - 02/26/2012 | Berlin

Die Welt der Palmen. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Mit der Sonderausstellung „Die Welt der Palmen.“ zeigen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem den derzeitigen Wissensstand zu dieser spektakulären Pflanzenfamilie. Biologische, kulturhistorische, kunsthistorische, ethnografische und wirtschaftliche Aspekte werden behandelt. Parallel zur Sonderausstellung leitet ein Palmenpfad zu 21 Pflanzenarten im Botanischen Garten Berlin. Die Ausstellungstexte sind Deutsch und Englisch.

Die Sonderausstellung wurde in Zusammenarbeit mit den Royal Botanic Gardens, Kew in London erarbeitet.

Inbegriff der Tropen
Palmen gelten für viele Menschen als Inbegriff von Tropen, Urlaub und Fernweh. Für die Botaniker bilden die Palmae oder Arecaceae eine der spannendsten und diversesten Pflanzenfamilien überhaupt. Sie sind auf allen Kontinenten in tropischen und subtropischen Regionen anzutreffen. Seit zwei Jahrhunderten werden sie planmäßig besammelt, beschrieben, klassifiziert, erforscht und in Gewächshäusern und Museen ausgestellt. Die Erfassung und Erklärung der Mannigfaltigkeit von Palmen ist bis heute nicht abgeschlossen.

Kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung
Sehr viel länger werden Palmen vom Menschen vielfältig genutzt. Sie bildeten die Voraussetzung für die Eroberung und Besiedlung der Inselwelt Ozeaniens. Der Untergang der Hochkultur auf den Osterinseln setzte mit dem Verschwinden der Palmwälder ein. Heutzutage sind Palmenprodukte aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken.

Wertvolle Exponate
Zu sehen sind neben spektakulären Bildern auch botanische, zoologische und ethnographische Originalobjekte, kostbare Bücher und Kunstgegenstände aus den Sammlungen der Royal Botanic Gardens, Kew / London, den Beständen des Botanischen Gartens und Botanischen Museums Berlin-Dahlem und weiterer Berliner Sammlungen. Ton- und Filmdokumente illustrieren die Welt der Palmen.

Erkunden und Spielen
Medienterminals und interaktive Bereiche laden die Besucher zum Erkunden und Spielen ein. So kann die Beobachtungsgabe bei der Bestimmung der wichtigsten Blattformen von Palmen bewiesen werden. In einem „Kaufladen“ gilt es die Vielfalt von Palmenprodukten in unserem Alltag zu ermitteln. Für Kinder ab 5 Jahren und Familien gibt es ein extra für die Ausstellung entworfenes „Palmen-Einkaufsspiel“.

Palmenpfad im Botanischen Garten
Im Botanischen Garten Berlin sind lebendige Palmen zu sehen: Allein 350 Individuen aus 60 Palmenarten werden aktuell kultiviert. Parallel zur Sonderausstellung leitet ein Palmenpfad zu 21 ausgewählten Stationen im Garten und den Gewächshäusern. Text-Bild-Tafeln stellen die Palmenarten und ihre Besonderheiten vor.

Zur Ausstellung wird ein reichhaltig illustrierter Katalog erscheinen, der alle deutsch- und englischsprachigen Ausstellungstexte aufführt. Gruppenführungen können zu individuellen Zeiten vereinbart werden.

Pressekontakt:
Gesche Hohlstein, Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin
Tel. 030 / 838 50134, E-Mail: g.hohlstein@bgbm.org

Der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem ist eine botanische Sammlungs- und Forschungseinrichtung mit Bildungsauftrag. Die 1679 gegründete Einrichtung ist eine der größten und bedeutendsten ihrer Art weltweit und gehört heute zur Freien Universität Berlin. 22.000 Pflanzenarten werden kultiviert und umfangreiche Sammlungen dokumentieren die globale Pflanzenvielfalt. Forschungsschwerpunkte betreffen die Evolution und Biodiversität von astern- und nelkenartigen Blütenpflanzen sowie von Kieselalgen (Asterales, Caryophyllales, Bacillariophyta) und die Flora von Europa und des mediterranen Raumes sowie der Insel Kuba. International führend ist die Einrichtung im Bereich der Biodiversitätsinformatik.

Information on participating / attending:
Die Welt der Palmen.
Sonderausstellung im Botanischen Museum und Palmenpfad im Botanischen Garten Berlin-Dahlem
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem
Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin
Dauer: 20. Mai 2011 bis 26. Februar 2012, Ausstellung täglich von 10 bis 18 Uhr (Museum); Palmenpfad täglich von 9 Uhr bis Dämmerung (Garten)
Eintritt: Garten und Museum: 6 €, ermäßigt 3 €. Nur Museum: 2,50 €, ermäßigt 1,50 €

Date:

05/20/2011 - 02/26/2012

Event venue:

Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem
Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin
14195 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Cultural sciences, History / archaeology, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

03/14/2011

Sender/author:

Gesche Hohlstein

Department:

Pressestelle Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event34538


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).