Mit der Frage „Was muss man tun, damit Kinder gern lernen?“ befasst sich Nancy Hoenisch schon seit Jahrzehnten. Sie zeigt, wie lustvoll und natürlich man das Wahrnehmen, Denken und Aneignen mit Kindern ohne „Verschulung“ angehen kann. Nancy Hoenisch legt die Grundlage für das Mathematisieren, indem sie das Entdecken von Mustern, das Unterscheiden, Sortieren, Einteilen und Vergleichen auf spielerischen Wegen wagt und im Spiel auch die Verbindungen von Bereichen wie Mathematik und Sprache nutzt.
Ihre innovativen Anregungen für die Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen bis in die Grundschule zeigen: Mathematik ist immer und überall. Nach Hoenisch denken Kinder in Bildern, Erwachsene dagegen denken abstrahierend. Die Frühpädagogin, die mit vierjährigen Vorschulkindern in Winchester/Virginia, USA arbeitet, will ihnen einen sinnlichen, altersgerechten Zugang zur Mathematik eröffnen.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit mit der Referentin zu diskutieren.
Eingeladen sind insbesondere Erzieher/-innen, Grundschullehrer/-innen, Eltern und natürlich auch Großeltern und allgemein Interessierte.
Information on participating / attending:
Eintritt: 5 Euro; Studierende und Schüler/-innen 2 Euro.
Date:
05/06/2011 19:15 - 05/06/2011 21:30
Event venue:
Evangelische Hochschule Freiburg, Bugginger Str. 38
79114 Freiburg
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Teachers and pupils, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Mathematics, Psychology, Teaching / education
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
04/20/2011
Sender/author:
Barbara Hirth
Department:
Marketing/Kommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event35061
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).