idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/28/2012 - 03/29/2012 | München

Symposium Bioökonomie: Nahrungsmittelproduktion für das 21. Jahrhundert

Wie ist eine nachhaltige, sichere und gesunde Lebensmittelversorgung in Zukunft möglich? Antworten auf diese Frage gibt das Symposium „Nahrungsmittelproduktion für das 21. Jahrhundert“ vom 28. bis 29. März 2012 am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM). Im Fokus des Symposiums stehen bioökonomische Themen der Nahrungsmittelproduktion im Kontext ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Belange.

Nach Schätzung der UNO werden im Jahr 2050 etwa 9 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Infolge der wachsenden Weltbevölkerung müsste das verfügbare Angebot an Nahrungsmitteln bis 2050 um mindestens 70 Prozent steigen. Doch die natürlichen Ressourcen Boden und Wasser sind begrenzt, die fossilen Energiequellen werden knapper. Daher sind eine nachhaltige Landbewirtschaftung, eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung für alle und die Produktion gesunder, sicherer Lebensmittel mit geringem Ressourceneinsatz die großen Herausforderungen für die Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften in den kommenden Jahrzehnten.

Wissenschaftler des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der TUM und hochrangige externe Referenten beleuchten neue globale und regionale Herausforderungen für die Ernährungssicherung, die Grenzen und Möglichkeiten agrarischer Nahrungsmittelerzeugung aber auch Perspektiven für die ressourcenschonende Nahrungsmittelverarbeitung. Darüber hinaus werden gesellschaftspolitische Konflikte und ökologische Bewertungen, Verbraucherverhalten, Anspruch und Wirklichkeit im Handeln sowie ernährungswissenschaftliche und -medizinische Fragestellungen diskutiert.

Veranstalter des Symposiums sind das Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (ZIEL) und das Hans Eisenmann-Zentrum für Agrarwissenschaften (HEZ) der TUM.

Information on participating / attending:
Eine Teilnahmegebühr wird erhoben (siehe Programmflyer). Für Pressevertreter ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos. Bitte melden Sie sich an.

Date:

03/28/2012 09:00 - 03/29/2012 16:00

Event venue:

Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Hörsaal 16, Zentrales Hörsaalgebäude
Maximus-von-Imhof-Forum 6
85350 Freising-Weihenstephan
85350 München
Bayern
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

02/09/2012

Sender/author:

Dr. Ulrich Marsch

Department:

Corporate Communications Center

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38594

Attachment
attachment icon Programm Symposium Bioökonomie

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).