idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/20/2012 - 03/22/2012 | Leipzig

Meteorologische Fachtagung „METTOOLS XIII“ an der Universität Leipzig

Vom 20. bis 22. März 2012 ist das Institut für Meteorologie der Universität Leipzig Gastgeber der achten Fachtagung "METTOOLS" des Fachausschusses Umweltmeteorologie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft.

Rund 150 Wissenschaftler und Praktiker aus Forschung, Verwaltung und Wirtschaft werden in Vorträgen und während Posterpräsentationen umweltmeteorologische Themen und Werkzeuge (tools) diskutieren. Umweltmeteorologen führen in der atmosphärischen Umwelt Untersuchungen zu Phänomenen und Prozessen durch, die durch menschliche Eingriffe bedingt sind. Ziel ist es, diese beobachteten und gemessenen Klimaphänomene in Modelle zu fassen, die dann als Hilfsmittel verwendet werden, um auf solche Änderungen relevant zu reagieren.

Auf dem Programm von „METTOOLS VIII“ stehen Themen wie die Unsicherheit der Modellierung umweltmeteorologischer Größen, Energiemeteorologie – Energieertrag und Umweltauswirkungen erneuerbarer Energie, urbane und regionale Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel, Klimatologie und Luftreinhaltung für die Stadt sowie
Luft- und Lärmbelastung.

Auch Wissenschaftler des Leipziger Instituts für Meteorologie der Universität Leipzig werden ihre Forschungsergebnisse vorstellen. So geht es dabei unter anderem um die „Ersetzbarkeit von Radiosondendaten durch Modelldaten“, um die „Fernerkundung von Temperatur und Wind mit akustischen Laufzeitmessungen“, um die „Modellierung der wetterabhängigen kombinierten Lärm- und Luftschadstoffbelastung in Leipzig", um Untersuchungen zur Schalldämpfung und um Einspeiseprognosen als Voraussetzung für Netzsicherheit und
Direktvermarktung.

Forscher vom Leipziger Institut für Troposphärenforschung präsentieren ihre Studien zu Quellen und Verteilung ultrafeiner Partikel im Ballungsraum Dresden und die Effekte von Standort und Wetterlage. Sie werfen einen ersten Blick auf die Umweltzone Leipzig und fragen: „Was bringt sie wirklich?“ Ein weiteres ihrer Themen ist die Ermittlung der Quellen von Gerüchen und hohen Schadstoffkonzentrationen im Erzgebirge über die Modellierung der Luftmassenbahnen.

Der Fachausschuss Umweltmeteorologie (FA UMET) der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft wurde 1983 durch Umwandlung der Arbeitsgruppe AKUMET (Arbeitskreis Meteorologie und Umweltschutz) gegründet. Er ist der Fachausschuss für meteorologische Fragen des Umweltschutzes. Der Fachausschuss veranstaltet alle vier Jahre die Fachtagung METTOOLS, auf der meteorologische Fragen des Umweltschutzes diskutiert werden. Leipzig ist erstmals Gastgeber dieser Veranstaltung, die im Campus am Augustusplatz stattfinden wird. Begleitend zur Tagung findet auch diesmal eine Fachmesse statt, auf der Hersteller ihre neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Umweltmeteorologie vorstellen.

Weitere Informationen:
Dr. Armin Raabe
Institut für Meteorologie der Universität Leipzig
Stephanstr. 3, 04103 LEIPZIG
Tel: (0341) 97 32853
Mail: raabe@uni-leipzig.de
Link: http: //www.dmg-ev.de/fachausschuesse/umet/veranstaltungen.htm

Information on participating / attending:

Date:

03/20/2012 - 03/22/2012

Event venue:

Universität Leipzig, Hörsaalgebäude
HS 8
Augustusplatz 10-11
04109 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Oceanology / climate

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

03/07/2012

Sender/author:

Dr. Manuela Rutsatz

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38863


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).