idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/15/2012 - 03/18/2012 | Leipzig

13. Buchmesse-Akademie der Universität Leipzig

Auch im Jahr 2012 präsentiert sich die Alma mater lipsiensis mit ihrer Buchmesse-Akademie auf der Leipziger Buchmesse. Auf 130 Quadratmetern werden nicht nur die neuesten Publikationen der Universität vorgestellt, sondern vor allem faszinierende und spannungsreiche Vorträge, Präsentationen sowie Podiumsdiskussionen von und mit führenden Leipziger Wissenschaftlern dargeboten.

Die Universität zeigt sich dabei in ihrer vollen fachlichen Breite und stellt dem Fach- sowie einem breiten öffentlichen Publikum die aktuellsten wissenschaftlichen Entwicklungen und gegenwärtige Forschungstrends anschaulich vor. Die Buchmesse-Akademie ist dabei zum einen das wissenschaftliche Zentrum der Leipziger Buchmesse und zum anderen jener Ort, an dem Wissenschaft und Öffentlichkeit miteinander in Dialog treten.

Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung wird mit der Thematik des E-Books ein hoch brisanter und aktueller Diskussionsgegenstand aufgegriffen und in den Mittelpunkt eines Buchmessetages (Donnerstag, 15. März 2012) gerückt. Im Fokus stehen hier die Entwicklung der digitalen Mediennutzung sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen für Nutzer im Allgemeinen und für Journalisten im Speziellen. Neben einer Beleuchtung urheberrechtlicher Aspekte wird darüber hinaus auch die Zukunft des Buches als Kulturgut hinterfragt. Einerseits drohen "unsichtbar gewordene" Bücher in Vergessenheit zu geraten, andererseits passen sich Bibliotheken an den sich ausweitenden Digitalisierungstrend an und vergrößern ihre Bestände an Online-Literatur, was wiederum die zukünftige Art und Weise des Studierens verändern wird.

Am Freitag, dem 16. März 2012, werden Beiträge aus Wissenschaft und Forschung zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten vorgestellt. Das Repertoire reicht dabei von A wie Arzneimitteln bis Z wie Zeitreisen. Des Weiteren wird dem Besucher die Möglichkeit geboten, sich über die innovativsten Trends in Medizin und Molekularbiologie zu informieren.

Zwei weitere spannende Veranstaltungstage (17. und 18. März 2012), im Rahmen derer interessante und verschiedenartige Themenbereiche vorgestellt werden, runden am Wochenende das Programm ab und unterstreichen den Anspruch der Buchmesse-Akademie, die Universität als wissenschaftlich ganzheitlich zu präsentieren. Hier bietet die Hochschule ein Potpourri aus Themen der Mathematik, der Ägyptologie, der Psychologie, der Politik, der Soziologie, der Medizin und der Pharmazie.

Den krönenden Abschluss der diesjährigen Buchmesse-Akademie bildet die sich bereits fest etablierte "Tippgemeinschaft", im Zuge derer erstmals ausgewählte aktuelle und ehemalige Studenten des Deutschen Literaturinstituts Leipzig ihre literarischen Sahnestücke darbieten.

Information on participating / attending:

Date:

03/15/2012 - 03/18/2012

Event venue:

Leipziger Messe
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

(Student) information event / Fair, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/08/2012

Sender/author:

Dr. Manuela Rutsatz

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event38868


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).