idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/20/2012 - 05/20/2012 | Berlin

Helmholtz-Humboldt-Sonntagsvorlesung: Von A nach B in der Großstadt

Ein leistungsfähiges Verkehrssystem ist einerseits wesentliche Voraussetzung für eine gut funktionierende Wirtschaft. Mobilität sollte andererseits jedem Einzelnen die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Umso wichtiger ist es, in großen Städten auf Barrierefreiheit zu achten. Unter welchen Voraussetzungen das Recht auf Mobilität eingeschränkt wird und wie sich das Verkehrsverhalten gerade in urbanen Lebensräumen verändert, diskutieren Wissenschaftlerinnen mit dem Publikum.

„Als Wissenschaftlerin genügt es mir nicht, Verkehr zu verstehen. Wichtig ist auch zu erforschen, wie es durch Technologien oder durch Verhalten gelingen kann, die Umweltbelastungen durch Verkehr zu reduzieren“, sagte Prof. Dr. Barbara Lenz, Leiterin des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. „Jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung. Wir sollten aber auch Alternativen zulassen und überlegen, für welche Strecke wir welches Fahrzeug benutzen. Manchmal sind ja sogar die Füße die flexibelste Art, unterwegs zu sein“. Die Verkehrsforscherin ist sich sicher, dass jeder Einzelne durch kleine bewusste Verkehrsentscheidungen einen wichtigen Beitrag für nachhaltige Mobilität leisten kann. Darüber hinaus bedeute Nachhaltigkeit, Verkehrstechnologien entsprechend der sich ändernden Anforderungen weiterzuentwickeln.

Dr. Marion Wieczorek von der Humboldt-Universität zu Berlin betrachtet das Thema Verkehr aus einem ganz anderen Blickwinkel. „Persönliche Mobilität und Barrierefreiheit gelten als Menschenrecht“. Die Rehabilitationswissenschaftlerin setzt sich für mehr Barrierefreiheit für behinderte Menschen ein mit dem Ziel, einen gleichberechtigten Zugang und persönliche Mobilität in größtmöglicher Unabhängigkeit sicherzustellen. „Mobilität ist die Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Sie sollte für alle Menschen ermöglicht werden, egal welchen Alters oder Beeinträchtigung.“

Im Anschluss an die beiden Kurzvorlesungen möchten die Expertinnen ihre unterschiedlichen Ansätze nicht nur miteinander, sondern auch mit dem Publikum diskutieren.

Information on participating / attending:

Date:

05/20/2012 11:00 - 05/20/2012 13:00

Event venue:

Senatssaal im Hauptgebäude der Humboldt-Universität, Unter den Linden 6
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/16/2012

Sender/author:

Constanze Haase

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39758


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).