idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/13/2012 - 12/13/2012 | Bonn

caesarium zum Thema: „Die RNA-Welt und der Ursprung des Lebens“

Über die spannende RNA-Welt und die ersten „Lebewesen“ wird uns Michael Famulok von der Universität Bonn am
Donnerstag, den 13. Dezember um 19 Uhr bei caesar
in seinem Vortrag
„Die RNA-Welt und der Ursprung des Lebens“
erzählen.
Zu dem Vortrag möchten wir Sie herzlich einladen.

In unseren Zellen fungieren Proteine, sogenannte Polymerasen, als DNA-Kopierer. Die "Bauanleitung" dieser Kopierer steht wiederum in den Erbanlagen.
Sprich: Ohne Proteine keine DNA, ohne DNA keine Proteine. Das Problem ist nun das gleiche wie bei der berühmten Frage nach der Henne und dem Ei:
Was war zuerst da? Möglicherweise etwas ganz anderes - nämlich RNA. RNA ist eine enge Verwandte der DNA. Bei manchen Viren wie dem HIV besteht die Erbinformation sogar komplett aus RNA.

1986 entwickelte der US-Forscher Walter Gilbert die "RNA-Welt-Hypothese". Danach waren die ersten "Lebewesen" auf der Erde RNA-Moleküle. Dieser Hypothese zufolge hat RNA katalytische Eigenschaften, so wie Enzyme, und kann sich dadurch selbst vervielfältigen. Aus dieser "RNA-Welt" entwickelte sich dann erst im Laufe der Zeit unsere heutige DNA-Protein-Welt. Professor Dr. Michael Famulok von der Universität Bonn hat vor einigen Jahren ein solches RNA-Enzym, ein "Ribozym", entdeckt, das eine wichtige Reaktion im Zellstoffwechsel katalysieren kann. Über die spannende RNA-Welt und die ersten „Lebewesen“ wird uns Michael Famulok in seinem Vortrag berichten.

Information on participating / attending:
Da die Anzahl der Plätze im Hörsaal begrenzt ist und wir keine Plätze reservieren können, empfehlen wir ein frühzeitiges Erscheinen bis 18:30 Uhr.

Date:

12/13/2012 19:00 - 12/13/2012

Event venue:

Ludwig-Erhard-Allee 2
Hörsaal
53175 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Biology, Chemistry

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

12/03/2012

Sender/author:

Dr. Jürgen Reifarth

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41958


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).