Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Forschungsvorhaben mit dem Titel "Differenz und Integration. Wechselwirkungen zwischen nomadischen und sesshaften Lebensformen in Zivilisationen der Alten Welt", an dem Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Universität Leipzig zusammen arbeiten, ermöglicht die zusätzliche Einstellung von 21 Wissenschaftlern, davon 13 an der halleschen Hochschule. Von der Forschungsgruppe, die Geographen und Historiker, Ethnologen und Archäologen, Orientwissenschaftler und Ägyptologen vereint, werden ganz neue Erkenntnisse zur Rolle der Nomaden in Wirtschaft, Ökologie und Kultur erwartet, die auch für die Zukunft bedeutend sein können.
Zum Auftakt findet am 11. Juli 2001, von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ein ganztägiges Kolloquium zu "Nomadismus in der Perspektive der Begrifflichkeit" statt. Ort der Veranstaltung: Neuer Senatssaal, Universitätsring 5 (Ecke Universitätsplatz) in Halle/Saale.
Einladung zum Pressegespräch
Im Rahmen des Kolloquiums laden Vertreter des Sonderforschungsbereiches alle interessierten Medienvertreter um 13:00 Uhr zu einem Pressegespräch in das Anhalter-Zimmer des gleichen Gebäudes herzlich ein.
In Vorträgen und Diskussionen kommen die Vorstellungen zur Sprache, die sich mit dem Begriff Nomadismus in verschiedenen Wissenschaften verbinden. Dabei werden Geographen, Ethnologen und Historiker den Stand der Erkenntnisse vortragen. In diesem Zusammenhang wird häufig übersehen, welches Verständnis von Nomaden sich in den Sprachen und Kulturen ausgeprägt hat, für die viele Jahrhunderte lang das Zusammenleben von Nomaden und Sesshaften bestimmend war. Ziel des Kolloquiums ist, diese unterschiedlichen Auffassungen vorzustellen, und aus dem Vergleich neue, gemeinsame Grundlagen abzuleiten. Deshalb dürfen alle Beteiligten auf eine lebhafte und kontroverse Diskussion gespannt sein.
Information on participating / attending:
Ansprechpartner:
Prof. Stefan Leder, Institut für Orientalistik, Sprecher des SFB
Tel.: (0345) 55 240 70
Fax: (0345) 55 271 23
Date:
07/11/2001 09:00 - 07/11/2001 17:00
Event venue:
Neuer Senatssaal und Anhalter Zimmer
Universitätsgebäude
Universitätsring 5
06108 Halle/S.
Sachsen-Anhalt
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Geosciences, History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
Types of events:
Entry:
07/05/2001
Sender/author:
Ingrid Godenrath
Department:
Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event4231
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).