idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/15/2013 - 05/16/2013 | Osnabrück

18. VDE/ITG Fachtagung Mobilkommunikation

Das Ziel der ITG-Fachtagung Mobilkommunikation an der Hochschule Osnabrück ist es, innovative Technologien und Anwendungen zu diskutieren, die den mobilen Zugriff auf wertvolle Multimedia-Dienste ermöglichen.

Die Zahl der Smartphones und Tablets und damit einher die Anzahl der Apps wächst rasant. Viele dieser Apps greifen regelmäßig auf das Internet zu. Als Folge steigt der Bandbreitenbedarf der Geräte weiter an. Die beiden größten Treiber sind hierbei Video Streaming und Peer-to-Peer Anwendungen. Zudem werden die mobilen Geräte zunehmend in die mobile Cloud integriert, die neue Möglichkeiten eröffnet. Die Anwendungen reichen von der Synchronisation mit gemeinsamen Medien-Datenbanken, schnellem Informationszugriff, Audio- und Video-Streaming bis zu interaktiven Multimedia-Diensten. Ein weiterer Trend ist die Integration von Geräten in das mobile Internet der Dinge, welche ganz neue Anforderungen an die mobile Infrastruktur stellt. Damit steigt die Bedeutung zuverlässiger und sicherer mobiler Netze und Anwendungen.

Das Ziel der ITG-Fachtagung Mobilkommunikation an der Hochschule Osnabrück ist es, innovative Technologien und Anwendungen zu diskutieren, die den mobilen Zugriff auf wertvolle Multimedia-Dienste ermöglichen. Die Themen der Tagung umfassen mobile und drahtlose Netze, deren Funkschnittstellen, Architekturen und Protokolle, sowie die mobilen Anwendungen und Diensteplattformen, inklusive Lokalisation und Sicherheit in drahtlosen Netzen.

Die VDE/ITG-Fachtagung Mobilkommunikation, die dieses Jahr zum achtzehnten Mal stattfindet, bringt Forscher, Entwickler und Anwender aus dem deutschsprachigen Raum zum Ideen- und Meinungsaustausch zusammen. Das Spektrum der Themen umfasst Mobilkommunikationsnetze der nächsten Generation, LTE, Wireless LAN und Sensornetze und reicht von Antennentechnik und Messtechnik über mobile IP-Kommunikation, VoIP, das zukünftige mobile Internet und Diensteplattformen bis zu Anwendungen für industrielle und private Kunden. Parallel zur Veranstaltung findet eine Ausstellung statt.

Die Schwerpunktthemen der diesjährigen Tagung sind spektrumeffiziente Funktechnologien und Radio Resource Management für die Funkzugangsnetze, insbesondere LTE Advanced, sowie die Mobilität in IP-Netzen. Bei den Diensten stehen diesmal mobile Breitbanddienste sowie Sicherheit und Privatsphäre in Mobile Cloud Computing im Vordergrund.



Weitere Infomationen und Anmeldung:

http://www.mobilkomtagung.de

Information on participating / attending:

Date:

05/15/2013 10:00 - 05/16/2013 16:15

Event venue:

Hochschule Osnabrück
Tagungsraum SD 0006
Artilleriestr. 46
49076
49076 Osnabrück
Niedersachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Information technology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

04/19/2013

Sender/author:

Lidia Uffmann

Department:

Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43367

Attachment
attachment icon Poster "18. VDE/ITG Fachtagung Mobilkommunikation"

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).