idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/05/2013 - 06/08/2013 | Leipzig

14. Internationaler IFPE-Kongress (psychiatrische Epidemiologie)

Vom 5.- 8. Juni 2013 werden in Leipzig und erstmals in Deutschland rund 500 Teilnehmer aus aller Welt zur Epidemiologie-Tagung erwartet. Auf dem Programm steht eine Themenvielfalt aus dem Bereich der psychischen Gesundheit: Von Burnout und Sucht über Depressionen im Alter bis hin zu psychischen Erkrankungen bei Kindern. Dabei werden auch genetische Aspekte, die innovative Behandlung mittels moderner Medien sowie Auswirkungen auf die Gesundheitssysteme von führenden Wissenschaftlern diskutiert.

Der 4-tägige Kongress, der im Leipziger Westin Hotel stattfindet, steht unter der Präsidentschaft von Prof. Steffi G. Riedel-Heller, Direktorin des Instituts für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Das Konferenzthema "Der Nutzen von psychiatrischer Epidemiologie zur Verbesserung der seelischen Gesundheit in der Bevölkerung " verweist auf die zentrale Rolle psychiatrisch-epidemiologischer Forschung für die Vorbeugung und die Versorgung der Betroffenen. Denn psychische Erkrankungen haben sich zu weit verbreiteten Volkskrankheiten entwickelt, die enorme Auswirkungen auf die Gesundheitssysteme zeigen. Anlass für die internationale Fachgesellschaft IFPE (International Federation of Psychiatric Epidemiology), die international führenden Experten auf diesem Bereich zur diesjährigen Tagung nach Leipzig einzuladen, um über aktuelle Gesellschaftsentwicklungen und Forschungsergebnisse zu diskutieren.
Ein kleiner Einblick in das Diskussionspotential: Was macht uns psychisch krank, was hält uns gesund und welche Rolle spielt dabei die Genetik? Welche Risikokonstellationen wie zunehmende Arbeitsbelastungen fördern psychische Erkrankungen? Wie stark hängen körperliche und psychische Erkrankungen zusammen? In wieweit eröffnen internet-gestützte Angebote neue Versorgungswege? Wie stark werden psychisch Erkrankte gesellschaftlich stigmatisiert und mit welchen Auswirkungen?

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) und der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) durchgeführt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Für die Veranstaltung werden 24 CME-Fortbildungspunkte vergeben.

Information on participating / attending:

Date:

06/05/2013 13:00 - 06/08/2013 14:00

Event venue:

The Westin Hotel Leipzig
Gerberstraße 15
04105 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Psychology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

05/15/2013

Sender/author:

Diana Smikalla

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43676

Attachment
attachment icon Kongressflyer (englisch)

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).