idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/13/2013 - 06/13/2013 | Berlin

A.L. Kennedy: "Words - a one-person performance"

Die britische Schriftstellerin A.L. Kennedy spricht im Rahmen der Mosse Lectures

Der Vortrag in Form einer Performance handelt vom Grund aller individuellen Bildung und erzieherischen Programmatik: der Sprache. Entlang des eigenen Werdegangs als Schauspielerin, Schriftstellerin und Professorin für kreatives Schreiben erzählt A.L. Kennedy vom lustvollen und enervierenden sprachlichen Ausdruck: von der Einsamkeit des ersten Worts, von der eigenen und der Sprache der Anderen, vor Ort im Alltag und unterwegs, beim Sprachtraining des Workshops, im Gespräch mit den Lektüregewaltigen von Verlag und Medienanstalt, immer wieder auf der Bühne, wo doch nichts anderes geschieht als die Animation zum Mitsprechen und Nachdenken.

Dass die Sprache trügerisch ist, zeigt sich in jeder Beziehungsgeschichte, in jeder Konversation, haarsträubend und komisch zugleich. Die Autorin sieht sich in der Tradition der sehr britischen 'stand-up comedians', die dem alltäglichen und professionellen Leben seine Skurrilitäten und Merkwürdigkeiten ablauschen, wie auch in ihren Romanen, Erzählungen und Sachbüchern, in denen sie ihre Figuren in der Familie, im Beruf, in den stories von sex and crime und auch im grauenhaften Kriegsgeschehen mit ihrem liebevollen Sarkasmus begleitet.

Mit einer Einführung von Lothar Müller.

Die Schriftstellerin A.L. Kennedy wurde in Dundee /Schottland geboren und lebt in Glasgow. An der University of Warwick hat sie eine Professur für Creative Writing inne. In den britischen Medien ist sie ebenso wie in Hörsälen und Community Centers durch ihre Auftritte, Kritiken und Kolumnen stets präsent. Ihr umfangreiches Werk von Romanen, Erzählungen und Sachbüchern wurde vielfach ausgezeichnet und fast vollständig ins Deutsche übersetzt, in den letzten Jahres u.a. die Romane Also bin ich froh (2004), Paradies (2005), Day (2007), Das blaue Buch (2012); 2006 erschien der von ihr herausgegebene Sammelband Cool Britannia. Junge Literatur aus Großbritannen und 2009 die Erzählsammlung Was wird.

Lothar Müller ist Kulturjournalist, Literatur- und Theaterkritiker der Süddeutschen Zeitung, Honorarprofessor am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität. 2012 erschien seine kulturgeschichtliche Monographie Weisse Magie. Die Epoche des Papiers.

Information on participating / attending:

Date:

06/13/2013 19:00 - 06/13/2013

Event venue:

Unter den Linden 6
Senatssaal
10099 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Language / literature

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

06/03/2013

Sender/author:

Constanze Haase

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

English

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43858


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).