idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/13/2013 - 06/13/2013 | Berlin

Generation Nachhaltigkeit: Zukunft 2033

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Niko Paech, Dr. Jill Jäger und Prof. Dr. Gerhard de Haan über eine nachhaltige Zukunft

Die Generation Nachhaltigkeit ist ein Netzwerk aus jungen Studierenden, WissenschaftlerInnen, Interessierten, Engagierten und all jenen Menschen, die ihre Zukunft selbst aktiv mitgestalten wollen.
Die fächerübrgreifende Studierendenkonferenz findet bereis zum dritten Mal statt, ist selbst organisiert und zeigt sich bundesweit offen.

Niko Paech
Professor am Lehrstuhl für Produktion und Umwelt (PUM) an der Universität Oldenburg
Über die Möglichkeiten der Postwachstumsökonomie

Der Klimawandel, eskalierende Finanzmärkte, Schuldenkrisen, die Verknappung jener Ressourcen, auf deren kostengünstiger Verfügbarkeit das industrielle Wohlstandsmodell bislang basierte, sowie Befunde der Glücksforschung verdeutlichen, dass die Wachstumsparty vorbei ist. Folglich sind die Möglichkeiten einer Postwachstumsökonomie auszuloten. Demnach ist ein prägnanter Rückbau geldbasierter Versorgungssysteme von Nöten. Suffizienz, moderne Subsistenz und ein anderer Stellenwert des Geldes werden dann die wichtigsten Gestaltungsoptionen sein. Ein erster Schritt könnte darin bestehen, vollständig aus der schmutzigsten Energieversorgung auszusteigen, nämlich der Kohleindustrie.

Jill Jäger
Senior Researcher am Sustainable Europe Research Institute in Wien
Welche Welt wollen wir?

Eine Vision einer nachhaltigen Welt beschreibt nicht, wie die Welt in 2033 aussehen könnte, sondern die Welt, die wir wollen. Mit einer Vision werden gemeinsame Ziele gesetzt. Dann können wir überlegen, wie diese Ziele erreicht werden können. Es ist klar, dass Transformationen und nicht nur kleine Veränderungen gebraucht werden, um die Vision einer nachhaltigen Welt näher zu kommen. Auch Forschung und Bildung werden eine Transformation durchlaufen müssen.

Gerhard de Haan
Professor für Zukunfts- und Bildungsforschung an der FU Berlin
Welche Welt wünschen wir?

Wenn nachhaltige Entwicklung nicht zu den Zukunftswünschen passt, so die These, wird das Projekt der großen Transformation der Weltgesellschaft einige Schwierigkeiten haben. Nun wird Wunschforschung bisher kaum betrieben. Was aber wissen wir über die Wünsche von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und älteren Menschen? Ist nachhaltige Entwicklung eine Option im Katalog der Wünsche?

Information on participating / attending:
Öffentliche Veranstaltung

Date:

06/13/2013 18:30 - 06/13/2013 21:00

Event venue:

Rudower Chaussee 26
12489 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/10/2013

Sender/author:

Constanze Haase

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43972

Attachment
attachment icon Poster zur Veranstaltung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).