idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
10/08/2001 - 10/08/2001 | Hamburg

Vortrag "Magnetbahnsystem Transrapid - Deutsche Technologie weltweit gefragt"

Prof. Dr.-Ing. Peter Mnich
IFB - Institut für Bahntechnik GmbH
Berlin - Dresden - Köln
an der Technischen Universität Berlin und Dresden

Kurzübersicht zum Vortrag:

Erläuterung der wesentlichen Funktionsmerkmale der Transrapid-Technik sowie der planerischen und wirtschaftlichen Aspekte und Vergleich mit dem Rad/Schiene-System. Übersicht über Trassierungsdaten, Wettbewerbsfaktoren wie Fahrzeit und Reisegeschwindigkeit, Grenzen der Geschwindigkeitssteigerung, Energiebedarf, CO2- und Schall-Emission, Kosten für Fahrzeuge und Infrastruktur sowie die wesentlichen Betriebskosten in Abhängigkeit von Regional- und Fernverkehr.

Gründe für den Stop des Projekts Transrapid Hamburg-Berlin im Februar 2000. Konkurrenzentwicklung zum Transrapid in Japan.

Weiteres Arbeitsprogramm für den Transrapid: in Deutschland Vorstellung von fünf Transrapid-Regionalstrecken in einer Vorstudie der Deutsche Bahn AG im Oktober 2001; vertiefte Machbarkeitsstudie für zwei dieser Strecken (Nordrhein-Westfalen und Bayern) zwecks Umsetzung bis zum Jahre 2006. In China Auftrag an die deutsche Bahnindustrie zur Realisierung der Flughafenanbindung Shanghai-Putong bis Anfang 2003.

Einschätzung der künftigen Situation des Bahnverkehrs zwischen den europäischen Wirtschaftszentren. Chancen für den Einsatz des Transrapid in den nächsten 10 Jahren.

Über den Referenten:

Prof. Dr.-Ing. Peter Mnich (54) war von 1984 bis 1987 stellv. Betriebsleiter auf der TRANSRAPID-Versuchsanlage in Lathen/Emsland. Seit 1987 ist er Professor für "Betriebssysteme elektrischer Bahnen" (Neue Bahntechnologien) an der TU Berlin und Geschäftsführer der IFB Institut für Bahntechnik GmbH, Berlin - Dresden - Köln, einem An-Institut der TU Berlin und TU Dresden. Von 1994 bis 2000 war er Geschäftsführender Direktor des Instituts für Straßen- und Schienenverkehr (ISS) der TU Berlin. Er ist seit 1995 duerch das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) anerkannter Gutachter für Magnetschwebetechnik und lineare Antriebssysteme. Durch mehrere Arbeitsaufenthalte auf Einladung des japanischen Transportministeriums, der Universität Tokyo und des japanischen Eisenbahnforschungsinstituts besitzt er auch umfassende Kenntnisse der Rad/Schiene- und Magnetbahnentwicklung in Japan.

Information on participating / attending:

Date:

10/08/2001 17:00 - 10/08/2001

Event venue:

Universität der Bundeswehr Hamburg
Hauptgebäude, Hörsaal 5
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Traffic / transport

Types of events:

Entry:

10/01/2001

Sender/author:

Dietmar Strey

Department:

Pressestelle

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event4663


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).