idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/12/2014 - 06/12/2014 | Berlin

Ein eigener Blick: Amerikas Kriegskorrespondentinnen

Elisabeth Bronfen, Professorin für englische und amerikanische Literatur an der Universität Zürich, spricht im Rahmen der Mosse-Lectures "Vom Krieg berichten" an der Humboldt-Universität zu Berlin von der weiblichen Perspektive der Kriegsberichtserstattung im zweiten Weltkrieg

Hatte die amerikanische Philosophin Margaret Fuller bereits 1848 von der blutigen Revolution in Italien berichtet, sind erst am Anfang des 21. Jahrhunderts Journalistinnen in Kriegszonen selbstverständlich geworden. Der Vortrag beschäftigt sich mit drei Amerikanerinnen, deren Berichterstattung aus dem zweiten Weltkrieg zu dieser veränderten Einschätzung beigetragen hat: Lee Miller, Louise Bourke-White und Martha Gellhorn. Dabei steht die Frage danach auf dem Spiel, wie deren Arbeit im Bereich der Fotoreportage reale Gräuel über eine ästhetische Formalisierung vermittelbar machte, um bei jenen, die am Krieg selber nicht teilgenommen haben, Empathie wie Entrüstung auszulösen. Zugleich gilt es nachzufragen welche Rolle die weibliche Sonderstellung spielte bei der Celebrity, die diese drei Frauen mit ihrer Berichterstattung für sich gewinnen konnten.

Elisabeth Bronfen, Professorin für englische und amerikanische Literatur an der Universität Zürich, Forschungen im Bereich der Kulturgeschichte und Kulturtheorie, der Psychoanalyse, der Gender Studies und zum Film; neuere Publikationen u.a. Liebestod und Femme fatale (2004), Tiefer als der Tag gedacht. Eine Kulturgeschichte der Nacht (2008), Stanley Cavell. Eine Einführung (2009), Crossmappings. Essays zur visuellen Kultur (2009), Stilepochen des Films. Classical Hollywood (Mithg. 2013), Hollywoods Kriege. Geschichte einer Heimsuchung (2013).

Die Veranstalter der Mosse-Lectures trauern um die Journalistin Anja Niedringhaus. Sie wurde am 4. April in Afghanistan erschossen. Am 19. Juni wollte sie eine Mosse-Lecture zum Thema "Krieg vor der Kamera" halten. Die Reihe der Mosse-Lectures zum Thema "Vom Krieg berichten" soll nun ihrem Gedenken gewidmet sein. Die Vorlesung am 19. Juni entfällt nicht; Freunde und Kolleginnen von Anja Niedringhaus würdigen ihre journalistische Arbeit und ihre Bilder.

Information on participating / attending:

Date:

06/12/2014 19:00 - 06/12/2014 21:00

Event venue:

Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Senatssaal im Hauptgebäude
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Language / literature, Media and communication sciences, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/14/2014

Sender/author:

Susanne Cholodnicki

Department:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46984

Attachment
attachment icon Programm Mosse-Lectures 2014

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).