idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
12/06/2001 - 12/07/2001 | Speyer

Gründungsveranstaltung zum Gemeinsamen Europäischen Qualitätsbewertungssystem CAF

Auf Initiative des Bundesministeriums des Innern und der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer soll ein Netzwerk von Verwaltungen des Bundes, der Länder und der Kommunen gegründet werden, die eine Qualitätsbewertung nach CAF durchführen und ihre Erfahrungen austauschen wollen.

Bei der 1. Europäischen Qualitätskonferenz im Mai 2001 in Portugal haben die für den öffentlichen Dienst zuständigen Minister beschlossen, in allen EU-Mitgliedstaaten ein Gemeinsames Europäisches Qualitätsbewertungssystem (Common Assessment Framework - CAF) einzuführen. Dies stellt eine Kombination des Qualitätsmodells der European Foundation for Quality Management (EFQM) und der Kriterien des Speyerer Qualitätswettbewerbs für öffentliche Verwaltungen dar, der seit 1992 durchgeführt wird, seit 1996 gemeinsam für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Bei der 2. Europäischen Qualitätskonferenz im Oktober 2002 in Dänemark sollen Verwaltungen aus allen Mitgliedstaaten ihre Erfahrungen mit der Selbstbewertung nach CAF darstellen. In Deutschland haben im Gegensatz zu anderen Staaten bisher noch kaum Verwaltungen mit CAF gearbeitet, dagegen einige schon nach EFQM, ISO, TQM oder den Kriterien des Speyerer Qualitätswettbewerbs.

Auf Initiative des Bundesministeriums des Innern und der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (DHV) als deutsche Vertreter in der europäischen Innovative Public Service Group soll ein Netzwerk von Verwaltungen des Bundes, der Länder und der Kommunen gegründet werden, die eine Qualitätsbewertung nach CAF durchführen und ihre Erfahrungen austauschen wollen, um von- und miteinander zu lernen und ihre Leistungen zu verbessern. Das Netzwerk wird von der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften moderiert. Dort können auch nähere Hinweise zur Einführung von CAF abgefragt werden.

Nähere Informationen zum CAF finden Sie auch unter:
http://www.staat-modern.de/aktuell/index.html

Die Gründungsveranstaltung zum Netzwerk sowie eine Schulung zur Einführung von CAF finden am 6./7. Dezember 2001 in Speyer statt.

Erste Erfahrungen sollen bei einer Anwenderkonferenz im Zusammenhang mit der Startveranstaltung zum 6. Speyerer Qualitätswettbewerb im Februar 2002 erörtert werden. Drei Verwaltungen werden ihre Erfahrungen dann bei der 2. Europäischen Qualitätskonferenz im Oktober 2002 in Dänemark beispielhaft vorstellen.

Information on participating / attending:
Wenn Sie eine Qualitätsverwaltung sind und mit zu den CAF-Pionieren in Deutschland zählen wollen, melden Sie sich für eine Teilnahme am Netzwerk bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Professor Dr. Hermann Hill, Postfach 1409, 67324 Speyer, Tel. (06232) 654-328, Fax: (06232) 654-308, Email: hill@dhv-speyer.de

Date:

12/06/2001 14:00 - 12/07/2001 15:00

Event venue:

Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Law, Politics, Social studies

Types of events:

Entry:

11/26/2001

Sender/author:

Dr. Klauspeter Strohm

Department:

Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event4989


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).