idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/03/2015 - 12/03/2015 | Berlin

Der diskrete Charme des Kapitals

Mosse-Lectures im Wintersemester 2015/2016 über den Zusammenhang von Geheimnis und Geschäft - Jakob Tanner

Die moderne Demokratie trat mit einem Öffentlichkeits- und Transparenzversprechen gegen das Arkanum des Ancien Régimes an. Dennoch ist das Geheimnis bis heute eine zentrale Betriebsgrundlage politischer Herrschaft geblieben und verbindet sich – als Geschäfts- und Bankgeheimnis – mit der Akkumulation von Kapital und der Produktion von Reichtum. Gerade im wirtschaftlich-Finanziellen zeigt sich das Spannungsmoment zwischen medialer Fiktionalisierung und wissensbasierter Macht. Mittels der Patentgesetzgebung sollte die Offenbarung von Produktionsgeheimnissen und die Zirkulation von Wissen gefördert werden. Gleichzeitig stellen das Verbergen von Vermögen und der Einsatz sensitiver Informationen durch Insider wichtige strategische Verhaltensmuster im internationalen Steuerwettbewerb und in Finanzmarkttransaktionen dar. Beides ist inkriminiert, beides wird praktiziert. Anhand der Schweiz, die als globales Paradigma dechiffriert wird, lässt sich zeigen, wie eine nationale Kultur der Diskretion mit einer transnationalen Moral interferiert und welche paradoxen Effekte aus dem Kampf gegen eine Blackbox resultieren.

Jakob Tanner ist Professor em. für Geschichte der Neuzeit an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und am Historischen Seminar der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Geschichtstheorie, Geschichte der Schweiz, Wirtschafts-, Finanz- und Unternehmensgeschichte, Wissenschafts-, Körper-, Ernährungs- und Medizingeschichte. 1996-2001 Mitglied der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg. Mitherausgeber verschiedener historischer Zeitschriften, u.a. »Historische Anthropologie«. Ehrendoktor der Universität Luzern.

Einführung und Gespräch: Ethel Matala de Mazza, Humboldt-Universität zu Berlin

Information on participating / attending:

Date:

12/03/2015 19:15 - 12/03/2015 21:00

Event venue:

Humboldt-Universität
Unter den Linden 6,
Raum: Senatssaal
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Philosophy / ethics, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/25/2015

Sender/author:

Ibou Diop

Department:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52742


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).