idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/22/2016 - 06/22/2016 | Berlin

Podiumsdiskussion - Jenseits der Balkanroute

Eine Diskussion über die Frage, wieso die Entwicklungen in den Ländern Südosteuropas so zentral für Europa bleiben

„Die Balkanroute ist zu“, so lautete eine politische Feststellung im Frühjahr dieses Jahres. Durch ein konzertiertes Vorgehen mehrerer mittel- und südosteuropäischer EU- und Nicht-EU-Staaten kam die massive Migration in die EU bzw. u.a. auch nach Deutschland auf diesem Weg vorerst einmal zum Erliegen. Ist damit eine neue stabile Situation entstanden? Oder könnten aktuelle Entwicklungen in dieser Region sehr schnell wieder zu einer neuen Dynamik führen? Offene Fragen gibt es dort sehr wohl: zwischen Griechenland und Makedonien, Griechenland und der Türkei, den Balkanländern und der EU; ganz massive Probleme hat Griechenland mit den Flüchtlingen.

In dieser Podiumsdiskussion werden ausgewiesene Südosteuropakenner und Expertinnen und Experten der EU-Balkanpolitik darüber diskutieren, wie die aktuelle Situation einzuschätzen ist.

Es diskutieren:
- Andrea Despot, Dr., Stellvertretende Leiterin der Europäischen Akademie Berlin,
- Wolfgang Höpken, Professor für Ost- und Südosteuropäische Geschichte der Universität Leipzig,
- Dušan Reljić, Dr., Leiter des Brüsseler Büros der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP),
- Sevasti Trubeta, Prof., Assistenzprofessorin für Soziologie an der Ägäischen Universität Mytilini (Lesvos/Griechenland), derzeit Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin

Moderation:
- Hannes Grandits, Professor für Südosteuropäische Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin

Einführung:
- Gabriella Schubert, Präsidentin des Balkanologenverbandes, Professorin em. für Südslawistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Kontakt
Nikola Lignitz
Telefon: 030 2093-70621
LignitzN@geschichte.hu-berlin.de

Information on participating / attending:
keine

Date:

06/22/2016 18:00 - 06/22/2016 20:00

Event venue:

Unter den Linden 6
Universitäts-Hauptgebäude
Raum: Raum 3059
10099 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/16/2016

Sender/author:

Christin Bargel

Department:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54653


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).