Vom 17. bis 18. November 2016 findet das dritte Jahrestreffen der Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft der Universität Regensburg statt. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 17.11. 2016, um 17 Uhr s.t. mit der Präsentation der derzeit geförderten Promotionsprojekte. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten referieren zu einem breiten Themenspektrum: zur Bildung kollektiver Identität in der politisch spannungsgeladenen Region Osttürkei, Westarmenien und Nordkurdistan, zu palästinensischen Identitäten im Libanon und zur Verantwortung für Völkermord. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die kollektive Erinnerung dar, die anhand mehrerer Beispiele thematisiert wird.
Am Freitag, 18.11.2016, ab 10 Uhr s.t. konferieren sechs Wissenschaftler über den Einsatz kollektivwissenschaftlicher Modelle und Begriffe in der archäologischen und historischen Forschung. Sichtbar wird hier die disziplinübergreifende Verwendbarkeit der Arbeit der Forschungsstelle. Das Format „Intensivkonferenz“ setzt auf eine enge Begrenzung von Zeitrahmen und Thema, um intensiven Austausch zu garantieren.
Die Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft wurde 2014 an der Fakultät für Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg eingerichtet. Ihr Ziel ist die deutschlandweite Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Kollektivwissenschaft. Sie bereichert das universitäre Lehrangebot mit Veranstaltungen zu Kulturtheorie, Interkulturalität oder dem Verhältnis von Recht und Kultur.
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Dr. Jan-Christoph Marschelke
Universität Regensburg
Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft
Telefon: 0941 943-5300
E-Mail: Jan.Marschelke@sprachlit.uni-regensburg.de
Information on participating / attending:
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Date:
11/17/2016 17:00 - 11/18/2016 18:00
Event venue:
Veranstaltungsdaten im Überblick:
17.11.2016: Präsentation der Promotionsprojekte, Altes Finanzamt, Landshuter Str. 4, 93047 Regensburg, R 319
18.11.2016: Intensivkonferenz, Vielberthgebäude der Universität Regensburg, 93053 Regensburg,
VG 0.04
93053 Regensburg
Bayern
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, History / archaeology
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
11/11/2016
Sender/author:
Claudia Kulke M.A.
Department:
Referat II/2, Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event56005
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).