Absolventenfeier der Fakultät Mathematik und Informatik
12. April, 18.00 Uhr, Geb. 45, Hörsaal 1
Uni-Campus Saarbrücken
Erstmals wird im Rahmen der Feierstunde die Günter-Hotz-Medaille vergeben.
Die Fakultät Mathematik und Informatik der Universität des Saarlandes veranstaltet am Freitag, 12. April, um 18.00 Uhr in Geb. 45, Hörsaal 1 ihre Absolventenfeier. Künftig wird die Fakultät regelmäßig zu diesen Feiern jeweils zu Beginn der Vorlesungszeit im Sommer- und Wintersemester einladen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Promovenden und Diplomanden, die seit der letzen Feier ihre Abschlüsse erworben haben. Die Fakultät freut sich insbesondere auch auf deren Freunde und Familien, die ebenfalls mit eingeladen sind.
Mit der Absolventenfeier will die Fakultät insbesondere dazu beitragen, dass man am Ende des Studiums nicht einfach "auseinander geht". Da neben den Professoren auch viele weitere Angehörige der Fakultät an dieser Feierstunde teilnehmen, bietet der anschließende Umtrunk ebenfalls die Möglichkeit zu einem Gedanken- und Informationsaustausch zwischen allen, die in der Fakultät lehren und lernen.
Universitätspräsidentin Margret Wintermantel wird mit einem Grußwort die Veranstaltung eröffnen.
Im Rahmen der Feierstunde wird erstmals die "Günter-Hotz-Medaille" verliehen. Der Verein "Freunde der Saarbrücker Informatik", der auch die Absolventenfeier unterstützt, stiftet diese mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung, mit der die jeweils drei besten Absolventen eines Kalenderjahres für herausragende Studienleistungen geehrt werden.
Prof. Dr. Günter Hotz, der "Vater der Saarbrücker Informatik", hat die Namenspatenschaft über diese Auszeichnung übernommen und wird gemeinsam mit dem Ersten Vorsitzenden des Freundesvereins, Prof. Dr. Joachim Hertel, die Urkunden und Medaillen an die drei Preisträger überreichen.
Ausgezeichnet werden für das Jahr 2001 die Diplominformatiker Manuel Bodirksy, Jochen Preiss und Sebastian Winkel, die jeweils einen Anerkennungsbetrag von 1 000 Euro erhalten.
Der Verein `Freunde der Saarbrücker Informatik' hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Saarbrücker Informatiker (Mitarbeiter, Studenten und Ehemalige) untereinander, aber auch mit möglichen Interessengruppen außerhalb in Verbindung und ins Gespräch zu bringen. Die Auslobung der Günter-Hotz-Medaille soll jungen herausragenden Wissenschaftlern als Anreiz dienen und gleichzeitig die Exzellenz der Studenten und der Ausbildung dokumentieren.
Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgt der Saarbrücker Gittarist Frank Brückner, der mit Stücken verschiedener Stilrichtungen zu einem passenden Ambiente beiträgt.
Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Erich Reindel (Geschäftsführer Informatik)
Tel: (0681) 302-64067
email: reindel@cs.uni-sb.de
Hinweis:
Am Montag, 15. April 2002 laden auch die drei Philosophischen Fakultäten zu einer Absolventenfeier ein.
Pressemitteilung hierzu folgt.
Information on participating / attending:
Date:
04/12/2002 18:00 - 04/12/2002
Event venue:
12. April, 18.00 Uhr, Geb. 45, Hörsaal 1
Uni-Campus Saarbrücken
66041 Saarbrücken
Saarland
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
Types of events:
Entry:
04/11/2002
Sender/author:
Claudia Brettar
Department:
Pressestelle der Universität des Saarlandes
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event5669
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).