idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
12.04.2002 - 12.04.2002 | Saarbrücken

Absolventenfeier der Fakultät Mathematik und Informatik - Günter-Hotz-Medaille

Die Fakultät Mathematik und Informatik der Universität des Saarlandes veranstaltet am Freitag, 12. April, um 18.00 Uhr in Geb. 45, Hörsaal 1 ihre Absolventenfeier. Erstmals wird im Rahmen der Feierstunde die Günter-Hotz-Medaille vergeben.

Absolventenfeier der Fakultät Mathematik und Informatik

12. April, 18.00 Uhr, Geb. 45, Hörsaal 1
Uni-Campus Saarbrücken

Erstmals wird im Rahmen der Feierstunde die Günter-Hotz-Medaille vergeben.

Die Fakultät Mathematik und Informatik der Universität des Saarlandes veranstaltet am Freitag, 12. April, um 18.00 Uhr in Geb. 45, Hörsaal 1 ihre Absolventenfeier. Künftig wird die Fakultät regelmäßig zu diesen Feiern jeweils zu Beginn der Vorlesungszeit im Sommer- und Wintersemester einladen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Promovenden und Diplomanden, die seit der letzen Feier ihre Abschlüsse erworben haben. Die Fakultät freut sich insbesondere auch auf deren Freunde und Familien, die ebenfalls mit eingeladen sind.
Mit der Absolventenfeier will die Fakultät insbesondere dazu beitragen, dass man am Ende des Studiums nicht einfach "auseinander geht". Da neben den Professoren auch viele weitere Angehörige der Fakultät an dieser Feierstunde teilnehmen, bietet der anschließende Umtrunk ebenfalls die Möglichkeit zu einem Gedanken- und Informationsaustausch zwischen allen, die in der Fakultät lehren und lernen.

Universitätspräsidentin Margret Wintermantel wird mit einem Grußwort die Veranstaltung eröffnen.
Im Rahmen der Feierstunde wird erstmals die "Günter-Hotz-Medaille" verliehen. Der Verein "Freunde der Saarbrücker Informatik", der auch die Absolventenfeier unterstützt, stiftet diese mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung, mit der die jeweils drei besten Absolventen eines Kalenderjahres für herausragende Studienleistungen geehrt werden.
Prof. Dr. Günter Hotz, der "Vater der Saarbrücker Informatik", hat die Namenspatenschaft über diese Auszeichnung übernommen und wird gemeinsam mit dem Ersten Vorsitzenden des Freundesvereins, Prof. Dr. Joachim Hertel, die Urkunden und Medaillen an die drei Preisträger überreichen.
Ausgezeichnet werden für das Jahr 2001 die Diplominformatiker Manuel Bodirksy, Jochen Preiss und Sebastian Winkel, die jeweils einen Anerkennungsbetrag von 1 000 Euro erhalten.
Der Verein `Freunde der Saarbrücker Informatik' hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Saarbrücker Informatiker (Mitarbeiter, Studenten und Ehemalige) untereinander, aber auch mit möglichen Interessengruppen außerhalb in Verbindung und ins Gespräch zu bringen. Die Auslobung der Günter-Hotz-Medaille soll jungen herausragenden Wissenschaftlern als Anreiz dienen und gleichzeitig die Exzellenz der Studenten und der Ausbildung dokumentieren.

Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgt der Saarbrücker Gittarist Frank Brückner, der mit Stücken verschiedener Stilrichtungen zu einem passenden Ambiente beiträgt.

Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Erich Reindel (Geschäftsführer Informatik)
Tel: (0681) 302-64067
email: reindel@cs.uni-sb.de

Hinweis:
Am Montag, 15. April 2002 laden auch die drei Philosophischen Fakultäten zu einer Absolventenfeier ein.
Pressemitteilung hierzu folgt.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.04.2002 ab 18:00

Veranstaltungsort:

12. April, 18.00 Uhr, Geb. 45, Hörsaal 1
Uni-Campus Saarbrücken
66041 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

11.04.2002

Absender:

Claudia Brettar

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event5669


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).