idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/15/2017 - 11/15/2017 | Berlin

Autodämmerung? Aufbruch zu Neuem? Über die Zukunft der individuellen Mobilität

Die Leibniz-Gemeinschaft und Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg laden ein zur Podiumsdiskussion in der Reihe: Das Forum mit Harald Asel

Autodämmerung? Aufbruch zu Neuem? Über die Zukunft der individuellen Mobilität

Einst war das Auto der "Deutschen liebstes Kind", Statussymbol, emotionaler Bezugspunkt, Unabhängigkeitsversprechen. Jetzt kommt es aus den Schlagzeilen nicht mehr heraus. Ende einer Ära? Oder Aufbruch zu neuen Ufern?

Harald Asel diskutiert mit seinen Gästen am 15.11.2017 um 18:00 Uhr.

Manipulierte Abgaswerte, Klagen über Dauerstau in den Innenstädten, Androhung von Fahrverboten: 2017 wurde in Deutschland ausgiebig über die Zukunft des Autos diskutiert. Die umsatzstärkste Branche in Deutschland war lange Jahre Garant für Arbeitsplätze und sozialen Frieden. Aber stellt sie sich heute auch den Herausforderungen? Ist Elektromobilität der Schlüssel zu emissionsarmem Fahren? Oder soll sich nur an den gewohnten Strukturen der individuellen Mobilität nichts ändern? Wie sieht es mit koordinierter Nutzung unterschiedlicher Transportmittel aus? Zeigt sich bereits ein grundsätzlicher Wertewandel in den Erwartungen der Konsumenten? Und welche gesellschaftlichen Fragen sind damit verbunden?

Am Horizont erscheint bereits das fahrerlose Auto der Zukunft: Was heißt das für den hochgradig emotional besetzten Mythos rund um das eigene Gefährt?

Darüber diskutieren:

Michael Cramer, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen), bis 2017 Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und Tourismus
Joachim Damasky, Geschäftsführer Technik und Umwelt im Verband der Automobilindustrie (VDA)
Andreas Knie, Leiter der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Leibniz-Institut
Volker Krane, Vorstand für Verkehr im ADAC Berlin-Brandenburg

Moderation:
Harald Asel, Inforadio (rbb)

Eine Veranstaltung der Leibniz-Gemeinschaft in Zusammenarbeit mit Inforadio (rbb).
Anmeldung erbeten per E-Mail: veranstaltungen@leibniz-gemeinschaft.de oder Tel. 030-206049-56.

Das Podiumsgespräch wird aufgezeichnet und voraussichtlich am Sonntag, 19.11.2017, um 11:05 Uhr (Wiederholung um 20:05 Uhr) im Rahmen der Sendereihe "Forum" im Programm von Inforadio (93,1 MHz) ausgestrahlt.

Information on participating / attending:

Date:

11/15/2017 18:00 - 11/15/2017 19:30

Event venue:

Haus der Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
5. OG
10115 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/10/2017

Sender/author:

Christoph Herbort-von Loeper M.A.

Department:

Pressestelle Berlin

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event58971


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).