Anschließend wurde eine komplette „Waffengeneration“ verschrottet, über die wenige Jahre zuvor noch erbittert gestritten worden war: die in Europa und Asien stationierten Mittelstreckenraketen der USA und UdSSR. Obwohl noch immer wegweisend, droht diese Vereinbarung in den aktuellen Streitereien zwischen Washington und Moskau zerrieben zu werden – mit unkalkulierbaren Folgen weit über Europa hinaus.
Über die Geschichte und aktuelle Bedeutung des INF-Vertrages diskutieren:
Patricia Flor, Beauftragte der Bundesregierung für Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle, Berlin
Oliver Meier, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Otfried Nassauer, Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit
Andreas Wirsching, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
Moderation: Bernd Greiner, Berliner Kolleg Kalter Krieg
Eine Veranstaltung des Berliner Kollegs Kalter Krieg, des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin und des Historischen Instituts der Universität Mannheim mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Stiftung Friedensforschung, der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und der Humboldt-Universität zu Berlin.
Kontakt:
Dr. Bettina Greiner und Sophie Lange, M.A
Telefon: 030 555 740 990
Info@BerlinerKolleg.com
Information on participating / attending:
kostenfreier Eintritt
Date:
11/30/2017 19:00 - 11/30/2017 20:30
Event venue:
Humboldt-Universität zu Berlin (HU)
Unter den Linden 6
Universitäts-Hauptgebäude
Senatssaal
10117 Berlin
Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
History / archaeology, Politics, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
11/24/2017
Sender/author:
Sella Christin Bargel
Department:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event59116
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).