Brandereignisse zeigen immer wieder, dass das Risiko von teilweise lebensbedrohlichen und sachwertvernichtenden Bränden in der Branche weiter minimiert werden muss. Dies muss jedoch unter besonderen Herausforderungen geschehen: brennbare, leicht- bis selbstentzündliche, reaktionsstarke, leicht flüchtige Stoffe in Reinform sowohl in festem, flüssigem als auch gasförmigem Zustand erschweren teilweise die Risikominimierung. Insbesondere dem abwehrenden und vorbeugenden, organisatorischen und anlagentechnischen Brandschutz kommt hier eine hohe Bedeutung zu.
Schwerpunktthemen des DECHEMA-PRAXISforums sind Schadensfälle in der chemischen Industrie, abwehrender und vorbeugender Brandschutz, Simulationen von Brandszenarien, die neue Seveso III-Richtlinie sowie Ausbreitungsmodelle zur Stoff- und Energiefreisetzung.
Best Practices- und Expertenvorträge von Referenten aus der Entscheiderebene, die begleitende Ausstellung als auch interaktive Diskussionsformate liefern den Teilnehmer einen umfassenden Überblick über Innovationen für die spezifischen Anforderungen des Brandschutzalltags.
Das PRAXISforum wird in Kooperation mit der VdS Schadenverhütung GmbH durchgeführt und wechselt sich im jährlichen Rhythmus mit der VdS-Fachtagung „Brandschutz in chemischen Anlagen“ ab.
Information on participating / attending:
Date:
08/29/2018 - 08/30/2018
Event venue:
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt
Hessen
Germany
Target group:
Business and commerce
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Chemistry, Environment / ecology, Mechanical engineering
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
07/25/2018
Sender/author:
Dr. Kathrin Rübberdt
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event61106
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).