Der Fachtag wird gemeinsam von RuhrFutur, der Stadt Gelsenkirchen und dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW veranstaltet.
Den Eröffnungsvortrag „Designbasierte Schulentwicklung an der Schule der Zukunft“ hält der Schulentwicklungsforscher Prof. Dr. Rick Mintrop, University of California, Berkeley.
In 12 Lernkarussells werden praxisnah und zukunftsorientiert Lösungsangebote präsentiert und diskutiert. Unter anderem wird die Gebrüder-Grimm Schule aus Hamm ihren Weg zum Deutschen Schulpreis nachzeichnen.
Zum Programm:
09:00 Uhr
Einstieg mit Kurzfilm: „Die Schule der Zukunft aus unserer Sicht“
Filmprojekt von Schülerinnen und Schülern
09:05 Uhr
Begrüßung
Annette Berg, Stadt Gelsenkirchen
Susanne Blasberg-Bense, Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW
Dr. Oliver Döhrmann, RuhrFutur gGmbH
09:30 Uhr
Designbasierte Schulentwicklung an der Schule der Zukunft“
Prof. Dr. Rick Mintrop, University of California, Berkeley
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Parallele Lernkarussells*, Runde 1
12:00 Uhr
Mittagspause mit Imbiss
12:45 Uhr
„Naturwissenschaftliche Bildung in der Schule der Zukunft“
Prof. Dr. Gisela Lück, Universität Bielefeld
13:45 Uhr
Kaffeepause
14:15 Uhr
Parallele Lernkarussells*, Runde 2
15:15 Uhr
„Haltung und Resilienz in der Schule der Zukunft“
Simone Kriebs, Diplompädagogin, Systemische Familientherapeutin
Gesamtmoderation: Britt Lorenzen
Information on participating / attending:
Eine Anmeldung ist erforderlich: https://www.ruhrfutur.de/anmeldung-fachtag-schulen-ruhrgebiet-zukunft-lernen
Medien-Vertreter*innen wenden sich bitte an Sabine Rehorst.
Date:
01/17/2020 09:00 - 01/17/2020 16:00
Event venue:
Hans-Sachs-Haus
Ebertstraße 11
45879 Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Teachers and pupils
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
12/11/2019
Sender/author:
Sabine Rehorst
Department:
Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event65513
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).