Laut dem Forschungskonzept des Graduiertenkollegs fuer “Metropolität in der Vormoderne” widmet sich dieses Unternehmen “der longue durée der europäischen Metropole … von der griechisch-römischen Antike bis zur Schwelle der Industrialisierung,” und dabei insbesonders der Rolle, die diese Metropolen in der Entwicklung von “neuen Vergesellschaftungs- und Wirtschaftsformen, Herrschaftstechniken und kulturellen Codes” spielten. Mein jüngstes Buch, Escape from Rome: The Failure of Empire and the Road to Prosperity, stellt ebendiese Prozesse in einen breiteren, globalhistorischen Kontext. Darin zeige ich, wie die Absenz eines monopolistischen Imperiums im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa einen dramatischen Bruch sowohl mit der vorhergehenden römischen Tradition als auch mit Entwicklungsmustern in vielen anderen Teilen der Welt darstellte. Der Umstand, dass sich in Westeuropa keine dem römischen Reich vergleichbare Macht etablieren konnte, erwies sich letztendlich als die entscheidende Vorbedingung fuer modernes Wachstum, die Industrielle Revolution und weltweite westliche Dominanz.
Ich präsentiere meine These mittels eines Vergleichs von Staatenbildungen in Afroeurasien, einer Analyse von Episoden, als erneute Grossreichsbildung möglich erschienen mochten, einer Untersuchung der geografischen, ökologischen und kulturellen Wurzeln des dauerhaften europäischen Polyzentrismus, und der Rückführung konkurrierender Erklärungen der sogenannten “Great Divergence” auf die Dynamiken inner- und zwischenstaatlicher Fragmentierung und deren Folgen.
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen unter: www.metropolitaet.ur.de
Information on participating / attending:
Online über Zoom:
https://uni-regensburg.zoom.us
Meeting-ID 938 5066 5708 | Passwort 771361
Date:
06/03/2020 16:00 - 06/03/2020
Event venue:
Online über Zoom:
https://uni-regensburg.zoom.us
Meeting-ID 938 5066 5708 | Passwort 771361
online
Bayern
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
History / archaeology
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
05/27/2020
Sender/author:
Christina Glaser
Department:
Referat II/2 - Media Relations & Communications
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event66328
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).