Immer, wenn neue Technologien wie „Maschinelles Lernen“ und „Big Data“ aufkommen, werden diese konzeptlos und unsystematisch genutzt. Dies führt zu Projekten ohne nachweisbaren Nutzen und gefährdet auch die Sicherheit von Produktionsanlagen. Um den Anwender Sicherheit zu geben, ist es notwendig, den Stand der Technik zu kennen. Dazu dienen Normen und Richtlinien.
Der Richtlinienausschuss VDI/VDE/GMA RA 7.24 „Big Data“ hat sich zum Ziel gesetzt, eine solche Richtlinie für die Anwendung von Big Data Verfahren zur Produktionsoptimierung zu entwickeln. Diese kommende Richtlinie, die VDI 3714 gibt einen guten Überblick über den Stand der Technik, legt sich dabei aber nicht auf ein Vorgehensmodell fest.
Ziel dieses Seminars ist es, die Richtlinie zu erläutern, praktische Anwendungshinweise zu geben und eine Fusion zwischen der neuen Richtlinie, neuen Technologien und dem etablierten Six Sigma Ansatz als Vorgehensmodell vorzustellen. Dabei werden alle Aspekte besprochen, von der Datenbereinigung, Transformation der Daten, Modellierung, Modellnutzung bis zur Real Time Optimierung von Prozessen
Information on participating / attending:
Date:
12/08/2020 - 12/08/2020
Event venue:
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt
Hessen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Chemistry, Electrical engineering, Mechanical engineering
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
08/05/2020
Sender/author:
Dr. Christine Dillmann
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event66667
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).