Immer, wenn neue Technologien wie „Maschinelles Lernen“ und „Big Data“ aufkommen, werden diese konzeptlos und unsystematisch genutzt. Dies führt zu Projekten ohne nachweisbaren Nutzen und gefährdet auch die Sicherheit von Produktionsanlagen. Um den Anwender Sicherheit zu geben, ist es notwendig, den Stand der Technik zu kennen. Dazu dienen Normen und Richtlinien.
Der Richtlinienausschuss VDI/VDE/GMA RA 7.24 „Big Data“ hat sich zum Ziel gesetzt, eine solche Richtlinie für die Anwendung von Big Data Verfahren zur Produktionsoptimierung zu entwickeln. Diese kommende Richtlinie, die VDI 3714 gibt einen guten Überblick über den Stand der Technik, legt sich dabei aber nicht auf ein Vorgehensmodell fest.
Ziel dieses Seminars ist es, die Richtlinie zu erläutern, praktische Anwendungshinweise zu geben und eine Fusion zwischen der neuen Richtlinie, neuen Technologien und dem etablierten Six Sigma Ansatz als Vorgehensmodell vorzustellen. Dabei werden alle Aspekte besprochen, von der Datenbereinigung, Transformation der Daten, Modellierung, Modellnutzung bis zur Real Time Optimierung von Prozessen
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
08.12.2020
Veranstaltungsort:
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
05.08.2020
Absender:
Dr. Christine Dillmann
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event66667
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).