Die Covid-19-Pandemie beeinflusst weltweit alle Lebensbereiche. Gesellschaft und Wirtschaft erleben Einschränkungen und Einbrüche in unbekanntem Ausmaß; Lebensentwürfe, Produktionsziele und Entwicklungsstrategien werden in Frage gestellt und müssen kurzfristig angepasst und neu ausgerichtet werden. Um die Folgen der wirtschaftlichen Krise abzumildern, werden Hilfsprogramme in neuer Rekordhöhe aufgelegt. Neben den Programmen und Maßnahmen der Europäischen Union und der einzelnen Mitgliedstaaten ergreifen auch die Regionen selbst die Initiative und versuchen, mit eigenen Mitteln und innovativen Ideen ihre Wirtschaft zu stabilisieren.
Wie gelingt der Weg aus dem Krisenmodus zurück in eine neue Normalität?
Welche Chancen bietet der Neustart für die ökologische und soziale Transformation?
Wie können die Regionen Europas gemeinsam gestärkt in die Zukunft gehen?
Wir wollen dazu auf europäischer Ebene virtuell ins Gespräch kommen. Lernen Sie Krisenbewältigungsstrategien aus verschiedenen Innovationsregionen Europas kennen. Sie können dabei über digitale Tools mit den Referentinnen und Referenten in Interaktion treten.
Die Online-Veranstaltung wird simultan übersetzt (Deutsch-Englisch). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zur Veranstaltung laden Sie herzlich ein:
Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg
Sylvia M. Felder, Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Karlsruhe
Ralph Schlusche, Verbandsdirektor des Verbands Region Rhein-Neckar
Moderation: Dr. Petra Püchner, Europabeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, Leiterin des Steinbeis-Europa-Zentrums
Information on participating / attending:
Date:
09/14/2020 14:00 - 09/14/2020 16:30
Registration deadline:
09/10/2020
Event venue:
online
online
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Journalists
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/25/2020
Sender/author:
Anette Mack
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event66746
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).