Resilienzforschung: Wie funktioniert das eigentlich?“ so lautet am Mittwoch, 14.10.2020, das Thema des Vortrags der neu etablierten Veranstaltungsreihe „Resilienz-Forum“ des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR) in Mainz.
Referentin des Abends ist Marlene Stoll, Psychologin am Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz und am ZPID Trier (Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation). Sie befasst sich in ihrer Forschung mit der Kommunikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit Verzerrungen in wissenschaftlichen Studien.
Information on participating / attending:
Der Vortrag findet von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr in den Räumlichkeiten des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung, Wallstraße 7, 55122 Mainz, statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der aktuellen Situation begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich (www.lir-mainz.de).
Date:
10/14/2020 18:15 - 10/14/2020 19:45
Event venue:
Wallstraße 7, 3. OG
55122 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine, Psychology
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
09/29/2020
Sender/author:
Martina Diehl
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event66988
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).