Resilienzforschung: Wie funktioniert das eigentlich?“ so lautet am Mittwoch, 14.10.2020, das Thema des Vortrags der neu etablierten Veranstaltungsreihe „Resilienz-Forum“ des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR) in Mainz.
Referentin des Abends ist Marlene Stoll, Psychologin am Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz und am ZPID Trier (Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation). Sie befasst sich in ihrer Forschung mit der Kommunikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit Verzerrungen in wissenschaftlichen Studien.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Vortrag findet von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr in den Räumlichkeiten des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung, Wallstraße 7, 55122 Mainz, statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der aktuellen Situation begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich (www.lir-mainz.de).
Termin:
14.10.2020 18:15 - 19:45
Veranstaltungsort:
Wallstraße 7, 3. OG
55122 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Medizin, Psychologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
29.09.2020
Absender:
Martina Diehl
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event66988
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).