Wie lassen sich Prozesse zur Dokumentenverarbeitung automatisieren? Diese Frage beantworten David Biesner und Birgit Kirsch, Data Scientists am Fraunhofer IAIS und am Kompetenzzentrum ML2R. In ihrem Vortrag »Grundlagen, Methoden und Potenziale von Cognitive Process Automation« präsentieren die beiden Forschenden die Grundlagen der Technologie und diskutieren Anwendungsbeispiele, die bereits in verschiedenen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wurden.
Unter Cognitive Process Automation (CPA) versteht man Werkzeuge und Verfahren, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz in der Lage sind, ursprünglich manuelle Prozesse zur Analyse und Verarbeitung von Dokumenten zu automatisieren. CPA kann überall dort zum Einsatz kommen, wo das Verstehen von Bildern, Texten oder Sprache zentraler Bestandteil von Arbeitsvorgängen ist. Die Vorteile der Automatisierung liegen in der beschleunigten Bearbeitung von Dokumenten, der geringeren Fehleranfälligkeit sowie der Entlastung von Mitarbeitenden von stark repetitiven Aufgaben. Vom Einsatz der Technologie profitieren alle Branchen und Unternehmensbereiche, in denen viele Dokumente bearbeitet werden müssen, beispielsweise die Finanz- und Versicherungsbranche sowie Behörden und Rechtsabteilungen.
Der Online-Vortrag findet am Dienstag, den 20. Oktober von 09:00 bis 10:30 Uhr statt. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe »AI2GO«, einem digitalen Austauschformat der Kompetenzplattform KI.NRW, in dem sich Unternehmen und insbesondere Mittelständler aus Nordrhein-Westfalen über den Einsatz von KI informieren können. In diesem Monat findet der Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAIS und dem Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr ML2R statt.
Information on participating / attending:
Date:
10/20/2020 09:00 - 10/20/2020 10:30
Event venue:
Online-Veranstaltung, Anmeldung unter https://www.ki.nrw/ai2go-oktober-2020/
Sankt Augustin
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Business and commerce
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Information technology
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
10/14/2020
Sender/author:
Inga Daase
Department:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67110
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).